Der Mythos des Sisyphos von Albert Camus Taschenbuch, 2. Juni 2000 Verkaufsrang: 2202 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Preis: € 10,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Camus geht in seinem Essay von keiner geringeren als der Frage nach dem Sinn des Lebens aus. Er stellt sie denkbar radikal als die Frage, ob der Selbstmord angesichts einer sinnlosen Welt nicht die einzig aufrichtige Konsequenz sei. Der endliche Verstand des Menschen verzweifelt an der Unmöglichkeit, einen umfassenden Sinn zu erkennen - dies bedeutet für Camus das Absurde. Weil er aber dem Menschen und seinem Schicksal treu bleiben will, verbieteter sich jede Ausflucht in Mystik oder Glauben. Der absurde Mensch bejahtdie Existenz in ihrer ganzen Sinnlosigkeit. Daraus erwachsen Stolz und Mut. Wo keine Versöhnung mehr möglich ist, gilt es, das Leben und seine Mannigfaltigkeit auszuschöpfen Helden des Absurden Er rebelliert gegen die Götter, die ihn strafen wollten, undmacht sein Schicksal zu seinem eigenen.
Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra von Friedrich Nietzsche Buch, Gebundene Ausgabe, 10. März 2011 Verkaufsrang: 1887 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Preis: € 3,50 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Gott ist tot. Und die Menschen haben es noch nicht bemerkt? Die Religion? Ein Götzendienst in einer sinnentleerten Welt. Was ist schon gut und böse, wenn das oberste Ziel des Lebens in der Relativität der Werte versinkt? Zarathustra ist der Verkünder des neuen Heils: " Ich will die Menschen den Sinn ihres Seins lehren - welcher ist der Übermensch. " Jenes vollkommene Wesen, "rechtwinklig an Geist und Seele", das die Kranken und Schwachen verachtet, die moralinsauren Spießbürger, deren neuer Götze der Staat ist, die Asketen, die ihren Leidenschaften nur das Deckmäntelchen der Tugend überstreifen. Wie Blitze lässt Zarathustra seine Wut, seine Provokation und seine Polemik hernieder fahren auf das Volk.
Reden sind dazu gemacht, gehört zu werden. In der Rede erlangen die Worte, die Nietzsche dem Weltverbesserer Zarathustra in den Mund legt, ihre ganze Kraft. Peter Wapnewski, Professor der Deutschen Literatur - ein Könner wahrlich in der Kunst des Rezitierens - lässt sich ein auf die Dichte des Textes. Ein zweifelndes Zögern, ein Schneiden der Stimme, ein Moment atemloser Stille, bevor ein neues Gewitter aus Zorn und Begeisterung gleichermaßen auf den Hörer hernieder fährt. Eindringlich und lebendig ist die Vertonung der drei ersten und wichtigsten Reden Zarathustras aus Nietzsches zentralem Werk.
Doch was gilt schon der Prophet im eigenen Land? " Damals trugst du deine Asche zu Berge, willst du heute dein Feuer in die Täler tragen", ruft der Gläubige Zarathustra zu, als der nach 10-jähriger Einsiedelei zu den Menschen zurückkehren will, "fürchtest Du nicht des Brandstifters Strafen? " Nietzsche ist nicht Zarathustra und doch hat auch er vom geistigen Brandstifter über den Jugendverderber bis zum geisteskranken Wirrkopf fast jeden Titel getragen. Der geistige Missbrauch durch die Nationalsozialisten hat seine Spuren hinterlassen. Trotz allem lohnt sich die Wiederentdeckung Nietzsches. Die Vertonung von Peter Wapnewski eröffnet Kennern eine neue Dimension und bringt Ersthörer auf einen guten Weg. < I>-Cornelia Eulitz
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?: Wahn, Täuschung, Verstehen von Paul Watzlawick Taschenbuch, 1. Februar 2005 Verkaufsrang: 2184 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Preis: € 11,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Paul Watzlawick klärt auf unkonventionelle und amüsante Weise darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Denn sie ist keineswegs das, was wir naiv Wirklichkeit zu nennen pflegen, sie ist vielmehr das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation, was Watzlawick mit vielen verblüffenden Beispielen belegt.
Die drei Kritiken - Kritik der reinen Vernunft. Kritik der praktischen Vernunft. Kritik der Urteilskraft von Immanuel Kant Buch, Gebundene Ausgabe, 4. August 2015 Verkaufsrang: 3802 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Preis: € 9,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die Vereindeutigung der Welt: Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) von Thomas Bauer Buch, Gebundene Ausgabe, 9. Februar 2018 Verkaufsrang: 2331 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Preis: € 6,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Das Glück wohnt neben dem Großhirn: Wie der Kopf unsere Gefühle steuert von Peter Falkai, Jeanne Rubner Buch, Gebundene Ausgabe, 12. Januar 2018 Verkaufsrang: 20319 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Preis: € 22,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Das Kapital: Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx Buch, Gebundene Ausgabe, 27. Februar 2009 Verkaufsrang: 2096 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Preis: € 7,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Und Nietzsche weinte von Irvin D. Yalom Taschenbuch, 4. Februar 2008 Verkaufsrang: 4022 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Preis: € 10,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Oh, Simone!: Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten von Julia Korbik Taschenbuch, 15. Dezember 2017 Verkaufsrang: 41844 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Preis: € 12,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Quantentheorie und Philosophie (Reclams Universal-Bibliothek) von Werner Heisenberg Buch, Broschiert, 1986 Verkaufsrang: 2889 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
Preis: € 4,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)