|
|
![]() |
![]() |
Seit einigen Jahren halten sich wieder Luchse (Lynx lynx) in Fichtelgebirge und Steinwald auf. Hier ein Luchsweibchen und ein Jungtier.
Da Luchse sehr scheu sind und ein riesiges Revier für sich beanspruchen, ist es sehr unwahrscheinlich, jemals einen Luchs zu Gesicht zu bekommen. In Ruhe aus der Nähe beobachten kann man sie im ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Entlang der Eger ist der
Eisvogel (Alcedo atthis) anzutreffen. |
Im Gegensatz zum bekannten Weißstorch brütet der
Schwarzstorch (Ciconia nigra) auf Bäumen in einsamen Wäldern. |
![]() Ein Rauhfußkauz (Aegolius funereus) schaut aus seiner Höhle |
![]() |
Der Rauhfußkauz lebt grundsätzlich weiter nördlich als der Waldkauz, bei uns überlappen sich allerdings die Lebensräume. Deshalb muss er sich vor dem Waldkauz in Acht nehmen, dieser gehört zu seinen Fressfeinden, wenn er ihn auch selten erwischt.
Hier mit Gartenschläfer (Eliomys quercinus, links) und Heckenbraunelle (Prunella modularis, rechts) als Beute |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Junge Waldohreulen (Asio otus) ... | ...und junge Uhus (Bubo bubo) |
![]() |
![]() |
![]() |
Junge Rauhfußkäuze... | ...und ein Haselhuhn (Tetrastes bonasia) |
![]() |
![]()
|
![]() |
![]() Der Erlenzeisig (Carduelis spinus) ernährt sich auch von Fichtensamen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
![]() |
Buchenwald
auf dem Buchberg bei Marktleuthen |
![]() Beim "Neudorfer Fels" |
![]() Fliegenpilze (Amanita muscaria) |
Alle Fotos: © Heinz Spath |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Bitte beachten Sie: © Erwin Purucker und Heinz Spath |