Faszination Ultraleichtfliegen von Hellmut Penner Buch, Gebundene Ausgabe, 28. November 2011 Auf Lager.
Preis: € 29,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Gebundenes Buch Die Ultraleichtfliegerei hat sich in den vergangenen Jahren aus ihrem schattenhaften Dasein der früheren Jahre gelöst und ist derzeit dabei, der herkömmlichen Sportfliegerei den Rang abzulaufen. Dieses Buch kombiniert grandiose Bilder mit Wissenswertem rund um die U L-Fliegerei. Über 100 Typen - vom Einfachst- bis hin zum High-End-Flieger - werden ebenso vorgestellt wie Tragschrauber und sog. Trikes. Ein Muss für jeden U L-Interessierten.
Polnische Segelflugzeuge: 1945-1970 von Kazimierz Wojciech Chudzinski Buch, Gebundene Ausgabe, 28. April 2014 Auf Lager.
Preis: € 49,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
1945-1970 Broschiertes Buch Segelflugzeuge sind die Basis der Luftfahrt, wie wir sie heute kennen, waren sie doch die ersten Maschinen, mit denen Menschen sich in die dritte Dimension erhoben. Heute sind sie zwar lediglich noch als Sportgeräte im Einsatz, haben aber eine Perfektion erreicht, die jeden an der Luftfahrt Interessierten begeistert. Polen gehört seit jeher zu den Nationen, die die Entwicklung von Segelflugzeugen vorangetrieben haben. Gerade seit dem Zweiten Weltkrieg haben polnische Konstrukteure einige der faszinierendsten und erfolgreichsten Segelflugzeuge geschaffen. Kazimierz Wojciech Chudzinski ist ein Kenner der polnischen Luftfahrt und seine besondere Liebe gehört den Segelfliegern. In diesem ersten Band hat er alle von 1945 bis 1970 in Polen konstruierten Segelflugzeuge aufgeführt, ihre Geschichte beschrieben und beeindruckende, zum großen Teil bisher unveröffentlichte, Aufnahmen zusammengetragen. Die Besonderheit sind aber die vielen detaillierten Zeichnungen der einzelnen Flugzeuge, die auch für die Konstruktion von Modellnachbauten eine wertvolle Hilfe darstellen. Neben den erfolgreichen und legendären Konstruktionen wie Mucha, Zefir und Foka werden auch unbekanntere, aber nicht weniger interessante Konstruktionen und Projektstudien vorgestellt. Nurflügelsegler und Entenkonstruktionen sind genauso dabei, wie Doppelrumpfmaschinen und anderen ungewöhnliche Ideen. Jedes Flugzeug mit Dreiseitenansicht!
Trilogie - Das Segelflugmodell: Das Segelflugmodell, 3 Tle., Bd.2, Praxis, Theorie, Profile von Franz Perseke Taschenbuch, 01. Juni 2000 Auf Lager.
Preis: € 54,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die Segelflugzeuge und Motorsegler in Deutschland von Dietmar Geistmann Buch, Gebundene Ausgabe, 30. März 2007 Auf Lager.
Preis: € 11,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Deutsche Segelflugzeuge seit 1964 (Typenkompass) von Alexander Willberg Buch, Gebundene Ausgabe, 29. Oktober 2010 Auf Lager.
Preis: € 12,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Trilogie - Das Segelflugmodell: Das Segelflugmodell, Teil 1. Grundlagen - Theorie - Profile von Franz Perseke Taschenbuch, 01. Mai 2001 Auf Lager.
Preis: € 34,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Segelflug am Spitzerberg und Hundsheimer Kogel von Reinhard Keimel Buch, Broschiert, 14. Mai 2010 Auf Lager.
Preis: € 19,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Himmel ohne Grenzen: Segelflug - Der schönste Traum vom Fliegen von Frank Franke Buch, Gebundene Ausgabe, 01. April 2001 Auf Lager.
Preis: € 14,79 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Segelfliegen für Anfänger: Theorie und Praxis von Alexander Willberg Buch, Gebundene Ausgabe, 01. Juli 2006 Auf Lager.
Preis: € 24,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Leichtschaum-Segler ferngesteuert: Richtiger Umgang mit Modellen und Material von Bernd Schäfer Taschenbuch, 24. November 2008