Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad
Inhaltsangaben
Kurzbeschreibungen
Zusammenfassungen

Buch, Hörbücher:

Deutsche Wirtschaftsgeschichte

Seite 6
Die MAN: Eine deutsche Industriegeschichte - Johannes Bähr, Ralf Banken, Thomas Flemming

Die MAN: Eine deutsche Industriegeschichte

Autoren: Johannes Bähr, Ralf Banken, Thomas Flemming

Gebundene Ausgabe, 01.09.2010
Weiterinformieren oder bestellen


Die Treuhand: Idee – Praxis – Erfahrung 1990-1994 (suhrkamp taschenbuch) - Marcus Böick

Die Treuhand: Idee – Praxis – Erfahrung 1990-1994 (suhrkamp taschenbuch)

Autor: Marcus Böick

Taschenbuch, 13.09.2020
Weiterinformieren oder bestellen


Kauf dir einen Kaiser - Günter Ogger

Kauf dir einen Kaiser

Autor: Günter Ogger

Taschenbuch, 01.12.1979
Weiterinformieren oder bestellen


Der gelbe Fleck. Wurzeln und Wirkungen des Judenhasses in der deutschen Geschichte. Essays - Rudolf Hirsch, Rosemarie Schuder

Der gelbe Fleck. Wurzeln und Wirkungen des Judenhasses in der deutschen Geschichte. Essays

Autoren: Rudolf Hirsch, Rosemarie Schuder

Gebundene Ausgabe, 01.09.2006
Weiterinformieren oder bestellen


Die Politisierung der Lust: Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts - Dagmar Herzog, Ursel Schäfer, Anne Emmert

Die Politisierung der Lust: Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts

Autoren: Dagmar Herzog, Ursel Schäfer, Anne Emmert

Gebundene Ausgabe, 22.09.2005
Weiterinformieren oder bestellen


Margarethe Krupp: Das Leben meiner Urgroßmutter - Diana Maria Friz

Margarethe Krupp: Das Leben meiner Urgroßmutter

Autor: Diana Maria Friz

Buch, Broschiert, 01.11.2008
Weiterinformieren oder bestellen


Geschichte des Wohnens, 5 Bde., Bd.1, 5.000 v. Chr. - 500 n. Chr., Vorgeschichte, Frühgeschichte, Antike - Herausgeber: Wolfram Hoepfner, Wüstenrot Stiftung

Geschichte des Wohnens, 5 Bde., Bd.1, 5.000 v. Chr. - 500 n. Chr., Vorgeschichte, Frühgeschichte, Antike

Herausgeber: Wolfram Hoepfner, Wüstenrot Stiftung

Gebundene Ausgabe, 01.02.1999
Weiterinformieren oder bestellen


Geschichte der Gesundheitspolitik in Deutschland. Von der Weimarer Republik bis in die Frühgeschichte der "doppelten Staatsgründung". Mit Tab. (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; SWS 73)

Geschichte der Gesundheitspolitik in Deutschland. Von der Weimarer Republik bis in die Frühgeschichte der "doppelten Staatsgründung". Mit Tab. (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; SWS 73)

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Faktor Öl: Die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859-1974 - Rainer Karlsch, Raymond G. Stokes

Faktor Öl: Die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859-1974

Rainer Karlsch, Raymond G. Stokes

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Beck, München, 2003. 460 S. , Ln. U. - sehr gutes Exemplar -

Wirtschaftsgeschichte: Vom Merkantilismus bis zur Gegenwart - Rolf Walter

Wirtschaftsgeschichte: Vom Merkantilismus bis zur Gegenwart

Rolf Walter

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Nazi-Gold: Das Geheimnis um das geraubte Gold der Deutschen Reichsbank - Ian Sayer, Douglas Botting

Nazi-Gold: Das Geheimnis um das geraubte Gold der Deutschen Reichsbank

Ian Sayer, Douglas Botting

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Parvenüs und Profiteure: Korruption in der NS-Zeit (Fischer Geschichte) - Frank Bajohr

Parvenüs und Profiteure: Korruption in der NS-Zeit (Fischer Geschichte)

Frank Bajohr

B, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Kaiser Friedrich der Zweite: Hauptband - Ernst H Kantorowicz

Kaiser Friedrich der Zweite: Hauptband

Ernst H Kantorowicz

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Von der Leibeigenschaft zu den Menschenrechten: Eine Geschichte der Freiheit in Deutschland - Peter Blickle

Von der Leibeigenschaft zu den Menschenrechten: Eine Geschichte der Freiheit in Deutschland

Peter Blickle

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Hard to Find book

Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz: Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa, 1939 - 1945 - Mark Spoerer

Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz: Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa, 1939 - 1945

Mark Spoerer

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Ohne Zwangsarbeiter wäre das " Dritte Reich" schnell am Ende gewesen. Vor allem hätte es nicht sechs Jahre lang einen Angriffs- und Vernichtungskrieg führen können, der immense Kraftanstrengungen erforderte. Rüstungsindustrie, Bergbau oder Landwirtschaft - sie alle konnten nur am Laufen gehalten werden, weil das N S-Regime Zwangsarbeiter bis ans Ende ihrer Kräfte (und oft darüber hinaus) ausgebeutet hat. < P> Insgesamt wurden in Deutschland zwischen 1939 und 1945 schätzungsweise 13, 5 Millionen Ausländer zum Arbeitseinsatz gezwungen. Zum Teil hatten deutsche Anwerber sie mit falschen Versprechungen oder unter Druck ins Reich gelockt. Häufig, gerade in Polen und der Sowjetunion, griffen die Besatzer Menschen auch auf offener Straße auf und deportierten sie im Güterwagon in deutsche Arbeitslager. Die am schlimmsten misshandelte Gruppe von Zwangsarbeitern waren K Z-Häftlinge und jüdische Ghettoinsassen. Sie wurden oft gezielt einer " Vernichtung durch Arbeit" ausgesetzt und zu so harten Tätigkeiten angetrieben, dass sie in kurzer Zeit an Entkräftung, Kälte oder Krankheit starben. < P> Der Historiker Mark Spoerer liefert mit seinem Buch eine Gesamtdarstellung der Zwangsarbeit im " Dritten Reich". Detailliert beschreibt er die unterschiedlichen Gruppierungen von Zwangsarbeitern, ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland, das Verhältnis zwischen deutscher Bevölkerung und ausländischen Arbeitskräften sowie die ideologischen und pragmatischen Ursachen, welche die Ausbeutung von Zwangsarbeitern in der Zeit des Nationalsozialismus hatte. Besonders aktuell ist der Schlussteil des Buches, in dem der Autor die Frage nach der Verantwortung für den Zwangsarbeitereinsatz stellt und die quälende Debatte um die Entschädigung der betroffenen Menschen schildert. < P> Vorzüglich gelingt Spoerer der Balanceakt, zugleich ein Buch für Fachleute wie für andere Interessierte zu schreiben: < I> Zwangsarbeiter unter dem Hakenkreuz enthält alle relevanten Aspekte des Themas, nimmt Stellung zum aktuellen Forschungsstand und ist dabei sehr gut lesbar - nicht zuletzt durch die vielen konkreten Beispiele, welche das Schicksal der Zwangsarbeiter plastisch darstellen. < I>-Christoph Peerenboom

Die Cassirers: Unternehmer, Kunsthändler, Philosophen - Sigrid Bauschinger

Die Cassirers: Unternehmer, Kunsthändler, Philosophen

Sigrid Bauschinger

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Bosch: Geschichte eines Weltunternehmens - Johannes Bähr, Paul Erker

Bosch: Geschichte eines Weltunternehmens

Johannes Bähr, Paul Erker

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Buch, Hörbücher: Wirtschaftsgeschichte
Weitere Seiten:
Deutsche Wirtschaftsgeschichte, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Deutsche Wirtschaftsgeschichte, Nächste Seite


Buch, Hörbücher: Deutsche Wirtschaftsgeschichte
Buch, Hörbücher
Politik und Geschichte
Deutsche Geschichte

Wirtschaftsgeschichte



15.05.2023  17