Wege zur Weisheit - oder was lehrt uns die antike Philosophie von Pierre Hadot Buch, Gebundene Ausgabe, 01. Oktober 1999 Auf Lager.
Preis: € 89,98 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die Wege zur Weisheit haben so ihre Tücken. Vor allem kommt man auf ihnen nie ans Ziel - dachten zumindest die alten Griechen. Ein Weiser hat es nicht mehr nötig zu philosophieren. Ein Philosoph aber ist sich - wie Sokrates - seines Nichtwissens bewußt. Gerade dieser empfundene Mangel an Weisheit wird zum Antrieb, nach Weisheit zu streben, sie zu begehren, sich ihr aber immer nur, Schritt für Schritt, annähern zu können.
Die großen Denker des antiken Griechenland dachten jedoch - wie Pierre Hadot eindrücklich schildert - nicht nur über die Weisheit am Ende des Weges nach. Im Marschgepäck hatten sie nicht bloß Intellekt und theoretischen Diskurs, sondern durchaus auch Praktisches: alltägliche Lebenskunst, konkrete Anweisungen und Übungen, die untrennbar mit dem Philosophieren einhergingen.
Natürlich gab es nicht eine einheitliche antike Philosophie, sondern verschiedene, durchaus konkurrierende Schulen. Ob man nun den Lehren Platons oder Aristoteles' folgte, ob man sich den Epikureern, Skeptikern, Stoikern oder Kynikern anschloß: Die Wahl einer philosophischen Schule war eine existentielle Entscheidung, die zugleich immer die Wahl einer bestimmten Lebensweise bedeutete.
Diese praktische, lebensweltliche Seite der Philosophie ist durch das Zusammentreffen mit dem christlichen Denken leider ziemlich verkümmert . Und Pierre Hadot möchte mit seinem interessanten Buch auch den Kathederstaub, der sich auf unserer akademischen Philosophie in den Jahrhunderten angesammelt hat, etwas wegpusten und an die faszinierend lebendigen und alles andere als theorie- grauen Anfänge unserer Philosophie erinnern: Als man sich nach der Weisheit sehnte wie nach einer fernen Geliebten und Philosophieren weit mehr war als eine lebensfremde Gedankenspielerei. < I>-Christian Stahl
Briefe an Lucilius über Ethik. 06. Buch / Epistulae morales ad Lucilium. Liber 6 Tb von Seneca Taschenbuch, . 1990T Auf Lager.
Preis: € 2,27 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Übersetzt und Herausgegeben von Rainer Rauthe.
Zur Ethik der älteren Stoa (Schriften D. Sigmund-freud-inst. Reihe 2: Psychoanalyse Im Interdisziplinaren Dialog) von Barbara Guckes Taschenbuch, 01. Januar 2004 Auf Lager.
Preis: € 28,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Broschiertes Buch Wie nur wenige philosophische Theorien hatte die Stoa über die Jahrhunderte hinweg, auch außerhalb der Philosophie, großen Einfluss. Heute allerdings wird die Bedeutung ihres Gedankengutes vor allem aus Sicht der systematischen Philosophie oft unterschätzt. Dabei weist das umfassende philosophische System der Stoiker, in dem Theorie und Praxis eng verbunden sind, wichtige Bestandteile auf, die auch zeitgenössische philosophische Strömungen prägen. Der Band zeigt anhand zentraler Fragen einige dieser Anklänge auf. So verweist das stoische Verständnis von der menschlichen Determiniertheit auf zentrale Elemente zeitgenössischer kompatibilistischer Freiheitstheorien ( G. Lloyd, Chr. Jedan). Aus heutiger Perspektive werden auch die stoischen Vorstellungen vom Guten und der Tugend neu betrachtet ( A. Oksenberg-Rorty, N. White). Mit ihrer ausführlichen Affektenlehre bietet die Stoa außerdem eine interessante kognitive Emotionstheorie ( Chr. Halbig, K. M. Vogt, B. Guckes). Die durchaus auch kontroversen Beiträge fordern dazu auf, der stoischen Philosophie neue Beachtung zu schenken. Ihre Kenntnis führt zu einem besseren Verständnis klassischer und gegenwärtiger Texte zur praktischen Philosophie und regt zum eigenen Nachdenken an.
Philosophie als Lebensform: Antike und moderne Exerzitien der Weisheit von Pierre Hadot Taschenbuch, 20. Januar 2011 Auf Lager.
Preis: € 65,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Bevor Philosophie eine Sache von Spezialisten und in Reaktion darauf von Kinderbuchautoren wurde, war sie der Formung einer freien Existenz verpflichtet. Pierre Hadot verfolgt diese Tradition von den antiken Ursprüngen über Kierkegaardund Nietzsche bis hin zu Michel Foucault, dessen Auseinandersetzung mitder antiken Philosophie Hadots Schriften und Vorlesungen viel verdankt.
Timaeus (1794): Zur Bedeutung der ?Timaeus?-Handschrift für Schellings Naturphilosophie (Schellingiana, Band 4) von Hartmut Buchner Buch, Sondereinband, 31. Dezember 1994 Auf Lager.
Preis: € 45,89 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Über die platonischen Mythen von Josef Pieper Taschenbuch, 15. Juni 1996 Auf Lager.
Preis: € 11,66 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die Traumfahrt des Parmenides: Die mystischen Wurzeln der westlichen Zivilisation von Peter Kingsley Buch, Gebundene Ausgabe, 01. März 2000 Auf Lager.
Preis: € 49,98 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Satyros aus Kallatis: Sammlung der Fragmente mit Kommentar von Stefan Schorn Buch, Gebundene Ausgabe, 01. März 2004 Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 10 Tagen.
Preis: € 138,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Vom Wesen der Wahrheit von Martin Heidegger Taschenbuch, 31. Dezember 1997 Auf Lager.
Preis: € 12,80 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Aristoteles' "De anima" von Constanze Eisenbart Buch, Gebundene Ausgabe, 01. Januar 1992