Aristoteles? Konzeption der Zurechnung (Quellen und Studien zur Philosophie, Band 135) von Béatrice Lienemann Buch, Gebundene Ausgabe, 10. September 2018 Auf Lager.
Preis: € 129,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die vorliegende Studie zeigt, dass Aristoteles eine originelle Konzeption der Zurechnung entwickelt, auch wenn er noch über keinen Ausdruck für Zurechnung verfügt. Die Frage nach der Zurechnung ist zu verstehen als die Frage danach, (i) unter welchen Bedingungen und zu welchem Grad Handlungen einem Akteur als seine eigenen Handlungen, für die er (moralisch) verantwortlich ist, zurechenbar sind und (ii) inwieweit ein Akteur auch für seine Dispositionen, die seinen Handlungen zugrunde liegen, verantwortlich ist. Aristoteles' Konzeption ist innovativ, weil er Willentlichkeit weder als notwendige noch als hinreichende Bedingung für Zurechenbarkeit erweist und weil er nicht nur Handlungen, sondern auch Dispositionen, die Handlungen zugrunde liegen, als Zurechnungsgegenstände auffasst. Die Studie macht die Vielschichtigkeit und Graduierbarkeit des aristotelischen Zurechnungsbegriffs sichtbar, indem sie die Konzeption der Zurechnung auf besondere Arten von Handlungen wie z. B. plötzliche Handlungen, Handlungen aus Zorn (thymos) oder akratische Handlungen anwendet. In systematischer Hinsicht stellt die Studie Bezüge zu Gegenwartspositionen her und zeigt, dass die aristotetelische Position auch für aktuelle Debatten anschlussfähig ist.
Skin in the Game: Hidden Asymmetries in Daily Life von Nassim Nicholas Taleb Taschenbuch, 27. Februar 2018 Auf Lager.
Preis: € 9,68 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Hidden Asymmetries in Daily Life Broschiertes Buch N O. 1 N E W Y O R K T I M E S B E S T S E L L E R A bold work from the author of The Black Swan that challenges many of our long-held beliefs about risk and reward, politics and religion, finance and personal responsibility In his most provocative and practical book yet, one of the foremost thinkers of our time redefines what it means to understand the world, succeed in a profession, contribute to a fair and just society, detect nonsense, and influence others. Citing examples ranging from Hammurabi to Seneca, Antaeus the Giant to Donald Trump, Nassim Nicholas Taleb shows how the willingness to accept one's own risks is an essential attribute of heroes, saints, and flourishing people in all walks of life. As always both accessible and iconoclastic, Taleb challenges long-held beliefs about the values of those who spearhead military interventions, make financial investments, and propagate religious faiths. Among his insights: For social justice, focus on symmetry and risk sharing. You cannot make profits and transfer the risks to others, as bankers and large corporations do. You cannot get rich without owning your own risk and paying for your own losses. Forcing skin in the game corrects this asymmetry better than thousands of laws and regulations. Ethical rules aren't universal. You're part of a group larger than you, but it's still smaller than humanity in general. Minorities, not majorities, run the world. The world is not run by consensus but by stubborn minorities imposing their tastes and ethics on others. You can be an intellectual yet still be an idiot. " Educated philistines" have been wrong on everything from Stalinism to Iraq to low-carb diets. Beware of complicated solutions (that someone was paid to find). A simple barbell can build muscle better than expensive new machines. True religion is commitment, not just faith. How much you believe in something is manifested only by what you're willing to. . .
Duft der Zeit: Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) von Byung-Chul Han Taschenbuch, 07. Mai 2015 Auf Lager.
Preis: € 15,80 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die heutige Zeitkrise hängt nicht zuletzt mit der Verabsolutierung der vita activa zusammen. Sie führt zu einem Imperativ der Arbeit, der den Menschen zu einem arbeitenden Tier (animal laborans) degradiert. Die Hyperaktivität des Alltags nimmt dem menschlichen Leben jegliche Kraft zum Verweilen und zur Kontemplation. Dadurch wird die Erfahrung erfüllter Zeit unmöglich. Notwendig für die Überwindung der heutigen Zeitkrise sind die Revitalisierung der vita contemplativa und das Wiedererlernen der Kunst des Verweilens.
A Companion to Business Ethics (Blackwell Companions to Philosophy) von Robert E. Frederick Taschenbuch, 16. Juli 2002 Auf Lager.
Preis: € 42,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Karl Leonhard Reinhold: Korrespondenzausgabe / Band 4: Korrespondenz 1792 von Faustino Fabbianelli Buch, Gebundene Ausgabe, 16. November 2015 Auf Lager.
Preis: € 328,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die Welt als Wille und Vorstellung: Vollständige Ausgabe nach der dritten, verbesserten und beträchtlich vermehrten Auflage von 1859 von Arthur Schopenhauer Buch, Gebundene Ausgabe, 31. Oktober 2009 Auf Lager.
Preis: € 9,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Kampf um Anerkennung: Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) von Axel Honneth Taschenbuch, . 2010T Auf Lager.
Preis: € 18,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners: Gespräche für Skeptiker (Systemische Horizonte) von Heinz von Foerster Taschenbuch, 01. März 2019 Auf Lager.
Preis: € 24,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Vom höchsten Gut und vom größten Übel von Marcus Tullius Cicero Buch, Gebundene Ausgabe, 07. Februar 2012 Auf Lager.
Preis: € 5,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Texte zur Tierethik (Reclams Universal-Bibliothek) von Ursula Wolf Buch, Broschiert, 01. November 2008 Auf Lager.
Preis: € 8,80 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)