Die Moselbahn in der Nachkriegszeit: Bildband mit historischen Fotografien, die das beliebte Saufbähnchen, Menschen und Züge auf der Strecke von Trier ... 1969 zeigen (Sutton - Auf Schienen unterwegs) von Karl-Josef Gilles Buch, Gebundene Ausgabe, 17. April 2019 Auf Lager.
Preis: € 19,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Gebundenes Buch Was gab es Schöneres, als nach einer ausgiebigen Weinprobe mit dem " Saufbähnchen" beschwingt durchs wunderschöne Moseltal zu gleiten. Auf 160 faszinierenden, bislang größtenteils unveröffentlichten Fotos lässt Erfolgsautor Karl-Josef Gilles Neuanfang und Wirtschaftswunderjahre auf der Moseltalbahn wiederauferstehen, bis hin zur Streckenstillegung. Ein echtes Schatzkästlein für Eisenbahn- und Moselfans.
Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland / Brandenburg: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland von Michael Kochems Buch, Gebundene Ausgabe, 23. Oktober 2015 Auf Lager.
Preis: € 45,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Gebundenes Buch Brandenburg ist flächenmäßig das fünftgrößte deutsche Bundesland, regional jedoch nur sehr dünn besiedelt. Trotzdem gibt es aktuell noch sieben Straßenbahnbetriebe und zusätzlich einen kleinen O-Busbetrieb in Eberswalde. Die meisten Einwohner Brandenburgs sind in den angrenzenden Bezirken rund um die Bundeshauptstadt Berlin zu Hause. Hier finden sich daher mit den Betrieben in der Landeshauptstadt Potsdam, in der Stadt Brandenburg und den drei Kleinbetrieben Woltersdorf, Schöneiche, Strausberg - den häufig im Zusammenhang mit Berlin so genannten " Umlandbetrieben" - immerhin bereits fünf Straßenbahnunternehmen. Die zwei noch fehlenden Netze sind in Cottbus und Frankfurt ( Oder) zu finden. Mit Ausnahme von Potsdam ist der Weiterbestand fast aller Gesellschaften aufgrund der schwierigen ökonomischen Lage kritisch. Die langfristige Zukunft ist nicht für alle Betriebe gesichert. Eine zusätzliche Gemeinsamkeit ist der zurzeit noch weit verbreitete Einsatz von Fahrzeugen aus ostdeutscher oder tschechoslowakischer Produktion. Neben den sieben noch existierenden Verkehrsunternehmen gibt es noch vier Kommunen, in denen früher auch Straßenbahnen verkehrten, die aber schon seit vielen Jahren Geschichte sind. Während im bereits erwähnten Eberswalde die Tram durch den O-Bus abgelöst wurde, ist die elektrische Straßenbahn Guben heute durch herkömmliche Busse ersetzt. Noch deutlich weniger Erinnerungen gibt es an die Kleinbetriebe in Werder ( Havel) und Jüterbog, die bis zu ihrer Einstellung in den zwanziger Jahren beide nur mit Pferdekraft betrieben wurden.
Eisenbahnromantik: Reizvolle Strecken im Südwesten von Bernhard Foos Buch, Gebundene Ausgabe, 06. April 2017 Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 10 Tagen.
Preis: € 24,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Reizvolle Strecken im Südwesten Gebundenes Buch Eisenbahnen üben auf den Menschen seit jeher eine ganz besondere Faszination aus: das Zischen der Lok, die Bewegung von mehreren Tonnen Eisen und Stahl, der Reiz des Fortfahrens und des Ankommens an einem neuen Ort, das Fahren selbst - all das verströmt einen Hauch von Abenteuer. Im Buch zur beliebten Sendung im S W R Fernsehen werden die schönsten Museumsbahnen des Südwestens in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland präsentiert, darunter Highlights wie der Rebenbummler am Kaiserstuhl und das Kuckucksbähnel in der Pfalz genauso wie unbekanntere Geheimtipps. Die Geschichte der Strecken, ihre Erlebnisqualität und technische Details zu den Bahnen werden vorgestellt. Ergänzt wird der Band durch persönliche Tipps vom Urgestein der " Eisenbahn-Romantik" Hagen von Ortloff.
Die Rheinschifffahrt im 20. Jahrhundert von Hans Renker Buch, Gebundene Ausgabe, 01. Juli 2012 Auf Lager.
Preis: € 25,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
119 S. mit zahlr. Abb. Kart. *neuwertg*
Die Eisenbahn zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, 160 beeindruckende Bilder zeigen die Strecke zwischen Oberhausen und Rheine: Oberhausen-Dorsten-Coesfeld-Rheine (Sutton - Auf Schienen unterwegs) von Manfred Diekenbrock Buch, Gebundene Ausgabe, 21. Mai 2018 Auf Lager.
Preis: € 19,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Oberhausen-Dorsten-Coesfeld-Rheine Gebundenes Buch Manfred Diekenbrock und Daniel Michalsky präsentieren rund 160 faszinierende historische und aktuelle Aufnahmen, die den Bahnverkehr zwischen Oberhausen, Dorsten, Coesfeld und Rheine kurzweilig dokumentieren. Die beeindruckenden Aufnahmen zeigen die eingesetzten Fahrzeuge, den Wandel im Zugbetrieb, die Betriebswerke entlang der Strecke, Bahnhöfe und Anschlussbahnen. Ein Muss für Bahnfreunde und Technikinteressierte
Verkehrsknoten Lübeck von Udo Kandler Buch, Gebundene Ausgabe, 18. März 2019 Auf Lager.
Preis: € 24,80 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Gebundenes Buch Lübeck kann mit einer interessanten und wechselvollen Eisenbahngeschichte aufwarten. Die bereits 1850 in der altehrwürdigen Hansestadt gegründeten Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft entwickelte sich zu einer bemerkenswerten, überaus innovativen Privatbahn, die besonders in den 1930er Jahren Beachtenswertes leistete. Bereits 1963, mit Inbetriebnahme der Vogelfluglinie, wurde das Bw Lübeck dampffrei, wurde aber schnell als eine bedeutende Dieselhochburg bekannt. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren hier markante Baureihen, u. a. 221 und 216, stationiert. Das Ellok-Zeitalter ließ dagegen lange auf sich warten. Erst Ende 2008 wurde der elektrische Betrieb aufgenommen. Seit 1851 existierte in Lübeck ein Ausbesserungswerk, das von der D B 1958 aufgegeben wurde. Kaum länger währte der städtische Straßenbahnbetrieb, der 1959 endete und 1881 - zunächst als Pferdebahn - seinen Anfang nahm. Der Stadtverkehr Lübeck ist heute ein Busbetrieb mit diversen Linien. Lübeck ist zudem Deutschlands zweitgrößter Ostseehafen, seit 1892 mit eigener Hafenbahn. Unsere Neuerscheinung zeichnet auf 112 Seiten und mit einer Fülle von einmaligen Bilddokumenten ein facettenreiches Bild dieser Besonderheiten in der Stadt an der Trave. Mit diesem Band dokumentiert E K-Autor Udo Kandler ein interessantes Beispiel norddeutscher Verkehrsgeschichte.
Rund um die Geislinger Steige von Korbinian Fleischer Buch, Broschiert, 01. April 2011 Auf Lager.
Preis: € 19,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Eisenbahnknotenpunkt Fulda von Thomas Heiler Buch, Broschiert, 13. Dezember 2016 Auf Lager.
Preis: € 19,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Bildatlas der Schweizer Lokomotiven von Markus Inderst Buch, Gebundene Ausgabe, 28. September 2010 Auf Lager.
Preis: € 16,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Geschichte der Bahnstrecke Ballstädt?Straußfurt 1889?1998: Geschichte der Bahnstrecke Kühnhausen?Bad Langensalza seit 1897 von Harald Rockstuhl Buch, Gebundene Ausgabe, 01. Februar 2017 Auf Lager.
Preis: € 29,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Buch, Hörbücher, Kategorie Einzelne Bahnlinien Seiten: