Erkenne die Welt: Geschichte der Philosophie 1 von Richard David Precht Buch, Gebundene Ausgabe, 12. Oktober 2015 Auf Lager.
Preis: € 22,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Gebundenes Buch Richard David Precht erklärt uns in drei Bänden die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte gestellt haben. Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters. Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine größere Leserschaft lebendig. Ein Buch, das dazu hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen. Tauchen Sie ein in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens!
Die Templer: Aufstieg und Untergang von Gottes heiligen Kriegern von Dan Jones Buch, Gebundene Ausgabe, 14. Februar 2019 Auf Lager.
Preis: € 28,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Aufstieg und Untergang von Gottes heiligen Kriegern Gebundenes Buch Sie begannen als Pilger, kämpften als Kriegermönche, bereicherten sich als Bankiers und endeten als Häretiker auf dem Scheiterhaufen: Dan Jones hat die Quellen zu den Templern neu gelesen und bietet mit diesem Buch ein Meisterstück an historischer Erzählkunst: auf dem neuesten Forschungsstand, mit sicherem Gespür für außergewöhnliche Episoden und spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Jerusalem 1119. Eine kleine Gruppe von Rittern sucht nach dem Ersten Kreuzzug nach einer neuen Aufgabe und gründet die " Arme Ritterschaft Christi und dessalomonischen Tempels zu Jerusalem", um Jerusalem-Pilger zu beschützen. Schon bald beginnt ein wundersamer Aufstieg: Die neuartigen Kriegermönche werden zur militärischen Eliteeinheit, die für die Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land kämpft. Landgüter in Europa, horrende Lösegelder und Tribute sorgen für sprudelnde Einnahmen. Die "arme Ritterschaft" wird zum Bankhaus, von dem Kaufleute und Könige in Orient und Okzident abhängig sind. Doch dersagenhafte Reichtum weckt Begehrlichkeiten. Es beginnt die Zeit der Verfolgung. Dan Jones versetzt den Leser ganz in die Zeit der Kreuzzüge hinein und wahrt zugleich die kritische Distanz zu den Quellen. Wer sein eindrucksvolles Buch gelesen hat, wird zutiefst verstehen, warum Aufstieg und Untergang der Tempelritter seit dem Mittelalter und bis heute die Phantasie beflügeln.
Der Hexenhammer: Malleus Maleficarum von Günter Jerouschek Taschenbuch, 01. Oktober 2000 Auf Lager.
Preis: € 19,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Das unheilvollste Buch der Weltliteratur? Der ' Malleus Maleficarum', deutsch ' Der Hexenhammer', Erstdruck 1487, steht am Beginn der blutigen Epoche der europäischen Hexenverfolgungen. Als Handbuch der Hexenjäger zählt er zu den verhängnisvollsten Büchern der Weltliteratur. Nicht zuletzt deswegen ist er auch heute noch ein Basistext zum Verständnis der abendländischen Geistes- und Kulturgeschichte. Seit langem galt die 1902 erschienene Übersetzung des lateinischen Originaltextes als unzulänglich, wenn auch unentbehrlich. Mit dieser Ausgabe liegt nun nach fast hundert Jahren erstmals eine lesbare, übersichtlich gestaltete und wissenschaftlich verlässliche Neuübertragung aus dem Lateinischen vor. Die Kommentierung wichtiger Belegstellen und der Nachweis der Beispiele aus historisch dokumentierten Hexenverfolgungen erleichtern den Zugang. Herausgeber und Übersetzer haben dabei den neuesten internationalen Forschungsstand einbezogen. Damit können immer noch verbreitete falsche Vorstellungen über Ausmaß, Zeitraum und Charakter der Hexenverfolgungen endlich zurechtgerückt werden.
Caliban und die Hexe: Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation von Martin Birkner Taschenbuch, 01. November 2017 Auf Lager.
Preis: € 25,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation Broschiertes Buch Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs zum Kapitalismus. Ausgehend von den Bauernaufständen des späten Mittelalters und dem Aufstieg der mechanischen Philosophie untersucht Federici die kapitalistische Rationalisierung der gesellschaftlichen Reproduktion. Sie zeigt, wie der Kampf gegen den Widerstand von Körper und Geist eine wesentliche Bedingung für zwei grundlegende Prinzipien der gesellschaftlichen Organisation darstellt: die Entwicklung der Arbeitskraft und die Verfügung über das eigene Selbst. Jetzt in 4. Auflage mit einem neuen Vorwort der Autorin! Die anschaulich geschriebene Studie ist eine unverzichtbare Ergänzung der Marxschen Schilderung der " Einhegung" und ein wichtiger Schritt in Richtung eines neuerlichen Nachdenkens über Entstehung und Wesen kapitalistischer Verhältnisse.
Templars von Dan Jones Taschenbuch, 05. April 2018 Auf Lager.
Preis: € 9,57 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
T H E S U N D A Y T I M E S A N D N E W Y O R K T I M E S B E S T S E L L E R The Knights Templar were the wealthiest, most powerful - and most secretive - of the military orders that flourished in the crusading era. Their story - encompassing as it does the greatest international conflict of the Middle Ages, a network of international finance, a swift rise in wealth and influence followed by a bloody and humiliating fall - has left a comet's tail of mystery that continues to fascinate and inspire historians, novelists and conspiracy theorists.
Byzanz: Die erstaunliche Geschichte eines mittelalterlichen Imperiums von Judith Herrin Buch, Gebundene Ausgabe, 15. Februar 2013 Auf Lager.
Preis: € 29,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die erstaunliche Geschichte eines mittelalterlichen Imperiums Gebundenes Buch Die englische Byzantinistin Judith Herrin, eine internationale Doyenne ihres Faches, fasste eines Tages den Plan, die ganze Geschichte des tausendjährigen mittelalterlichen Kaiserreichs, dem sie ein Forscherleben gewidmet hat, auch und gerade Nichtfachleuten begreiflich und anschaulich zu machen. Entstanden ist dieses Buch, eine großartige Erzählung von Glanz und Elend der byzantinischen Geschichte, gruppiert um die vielen interessanten thematischen Knotenpunkte herum, die ihrerseits in eine große chronologische Zeitachse geordnet sind. Judith Herrin erzählt zunächst von den Grundkonstanten und historischen Keimen des byzantinischen Reichs: der Stadt Konstantinopel, dem römischen Recht und seiner Weiterentwicklung, der nachantiken griechischen Kultur, der christlichen Orthodoxie, sodann von den Episoden, Sternstunden und Tiefpunkten der Geschichte des Reichs im Zenith seiner Macht- und Prachtentfaltung und schließlich von den Bedrängnissen, Niederlagen und Katastrophen bis zu seinem Ende, bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Türken.
Zum Begriff der Theologie bei Albertus Magnus (Lectio Albertina, Band 8) von Karl Lehmann Taschenbuch, 18. Dezember 2006
De legibus ac Deo legislatore. Liber primus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Erstes Buch: De lege in communi eiusque natura, causis et ... des Mittelalters und der Neuzeit., Band 12) von Oliver Bach Buch, Gebundene Ausgabe, 28. März 2019 Auf Lager.
Preis: € 248,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Warum brauchen Gesellschaften Gesetze, und durch welche Autorität werden sie legitimiert? Im ersten Buch seiner rechtstheologischen Summe ? De legibus ac Deo legislatore? aus dem Jahre 1612 entwirft Francisco Suárez seinen Begriff des Gesetzes überhaupt ("lex in commune" / "natura legis") sowie sein Konzept von Gesetzesgeltung und rechtlicher Verbindlichkeit - und behauptet damit den Superioritätsanspruch der Theologie gegenüber der Philosophie in Fragen der praktischen Vernunft. Dabei gelingt Suárez die kritische Überarbeitung der "lex"-Theorien Thomas' von Aquin und Duns Scotus' und damit eine spezifische Vermittlung von Intellektualismus und Voluntarismus. Das für das gesamte Traktat konstitutive Buch I dokumentiert eine genuin eigenständige Konzeption von Rechtstheologie, deren Rezeption und Kritik die frühneuzeitliche Entwicklung der politischen Theorie bis ins 18. Jahrhundert beeinflussen sollte, und wird erstmals mitsamt einer vollständigen deutschen Übersetzung und ausführlichen Einleitung zugänglich gemacht.
GEO Epoche / GEO Epoche 89/2018 - Die Inquisition von Michael Schaper Buch, Broschüre, 11. Mai 2018 Auf Lager.
Preis: € 12,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die Kreuzzüge von Thomas Asbridge Taschenbuch, 12. August 2018 Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen.
Preis: € 14,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Buch, Hörbücher, Kategorie Inquisition und Mittelalter Seiten: