Mohamed: Eine Abrechnung von Hamed Abdel-Samad Taschenbuch, 01. Februar 2017 Auf Lager.
Preis: € 9,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Mohamed: Eine Abrechnung
Europa und das kommende Kalifat.: Der Islam und die Radikalisierung der Demokratie. Übersetzung, Hintergründe und Kommentierung von Hans-Peter Raddatz. von Bat Ye'or Taschenbuch, 25. April 2013 Auf Lager.
Preis: € 24,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Ausgabe 2013, Broschur, kleine Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand
Die unbekannte Mitte der Welt: Globalgeschichte aus islamischer Sicht von Tamim Ansary Buch, Gebundene Ausgabe, 08. Februar 2010 Auf Lager.
Preis: € 29,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Globalgeschichte aus islamischer Sicht Gebundenes Buch Jahrhundertelang war die islamische Welt das Zentrum der Zivilisation. Heute aber wird der Islam viel zu oft auf Islamismus und Terrorismus reduziert, scheinen wir dauerhaft gefangen in einer Konfrontationshaltung: "der Westen" gegen "den Islam", "wir" gegen "die". Der Hauptgrund für die gegenwärtigen Probleme liegt für Tamim Ansary in der Unkenntnis der islamischen Vergangenheit und der Missachtung ihrer Bedeutung auf westlicher Seite. Detailreich und spannend, mitreißend und lebendig zeigt er Weltgeschichte aus einer ganz anderen Perspektive: der Sicht der islamischen Welt. Indem er den Bogen spannt von den Kulturen des Zweistromlandes über das Osmanische Reich bis zum modernen Extremismus, lässt er den Leser das Wesen des Islam neu entdecken und verstehen. Ein wichtiges Buch zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit.
From the Ruins of Empire: The Revolt Against the West and the Remaking of Asia von Pankaj Mishra Taschenbuch, 06. Juni 2013 Auf Lager.
Preis: € 9,57 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Pankaj Mishra's provocative account of how China, India and the Muslim World are remaking the world in their own image - shortlisted for the Orwell Prize 2013. It is shortlisted for the Orwell prize 2013. Viewed in the West as a time of self-confident progress, the Victorian period was experienced by Asians as a catastrophe. As the British gunned down the last heirs to the Mughal Empire or burned down the Summer Palace in Beijing, it was clear that for Asia to recover a new way of thinking was needed. Pankaj Mishra re-tells the history of the past two centuries, showing how a remarkable, disparate group of thinkers, journalists, radicals and charismatics emerged from the ruins of empire to create an unstoppable Asian renaissance, one whose ideas lie behind everything from the Chinese Communist Party to the Muslim Brotherhood, and have made our world what it is today. Reviews: " Arrestingly original . . . this penetrating and disquieting book should be on the reading list of anybody who wants to understand where we are today". ( John Gray, Independent). " A riveting account that makes new and illuminating connections . . . deeply entertaining and deeply humane". ( Hisham Matar). " Fascinating . . . a rich and genuinely thought-provoking book". ( Noel Malcolm, Sunday Telegraph). " Provocative, shaming and convincing". ( Michael Binyon, The Times). " Lively . . . engaging . . . retains the power to shock". ( Mark Mazower, Financial Times). " Subtle, erudite and entertaining". ( Economist, New Delhi). About the author: Pankaj Mishra is the author of Butter Chicken in Ludiana, The Romantics, An End to Suffering and Temptations of the West. He writes principally for the Guardian, The New York Times, London Review of Books and New York Review of Books. He lives in London, Shimla and New York.
Die dritte radikale Widerstandsbewegung: der Islamismus von Ernst Nolte Buch, Gebundene Ausgabe, 14. April 2009 Auf Lager.
Preis: € 39,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Gebundenes Buch Seit seinen geschichtswissenschaftlichen Anfängen in den frühen sechziger Jahren hat sich Ernst Nolte stets für das Verwirrende der Geschichte und für die jeweils "andere Seite" der großen ideologischpolitischen Bewegungen interessiert. So auch in diesem Werk, in dem er - auf eine zunächst sehr überraschende Weise - den Islamismus, der im Westen fast durchweg als " Widerstandsbewegung gegen die Moderne" gekennzeichnet wird, neben den Nationalsozialismus Hitlers und neben den Bolschewismus Lenins stellt. Die gewiss sehr unterschiedliche Aggressivität dieser drei Bewegungen ist allgemein bekannt. Der Idee nach dient sie der Verteidigung dessen, was ihren Anhängern jeweils als das Wertvollste gilt: die Alleinproduktivität der "lebendigen Arbeit" im Marxismus-Leninismus, die Souveränität des Kriegerstaates im Nationalsozialismus und die Ergebung in den Willen des Schöpfers der kosmischen Harmonie im Islam. Auch dem Islamismus gegenüber, dem Hauptgegenstand des Buches, ist Ernst Noltes Interpretation in erster Linie vom Willen zum Verstehen geleitet.
Destiny Disrupted: A History of the World Through Islamic Eyes von Tamim Ansary Taschenbuch, 27. April 2010 Auf Lager.
Preis: € 11,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
A History of the World Through Islamic Eyes Broschiertes Buch Offers knowledge and insight to those who want to understand the movements and events behind the modern-day hostilities wracking Western and Islamic societies. This title clarifies how the Muslim world, sees the history of the world, and what they therefore make of our own version of events.
Islam in der Krise: Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug von Michael Blume Buch, Gebundene Ausgabe, 28. August 2017 Auf Lager.
Preis: € 19,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Der Islam ist in den täglichen Nachrichten zur festen Größe geworden. Islamistisch motivierte Terroristen haben Zulauf in vielen Teilen der Welt. In Europa entwickeln sich Parallelgesellschaften, die zum Teil offenbar aus islamischen Ländern gesteuert werden. Viele Europäer haben Überfremdungsangst und fragen sich, warum nicht mehr Muslime gegen Gewalt im Namen ihrer Religion demonstrieren. Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Religionswissenschaftler Michael Blume erklärt das Szenario aus einer überraschenden Perspektive: als Symptom einer tiefen Krise des Islams. Er geht dem unterschiedlichen Verständnis von Religion und Staat in den christlich und islamisch geprägten Gesellschaften auf den Grund. Er zeigt die massiven Säkularisierungsprozesse auch unter Muslimen auf und benennt die innerislamischen Gründe, die die einstige Hochkultur in Krisen und Kriege stürzen ließ. Das Buch bietet eine Chance für alle Beteiligten, die Krise des Islams und die Konflikte zwischen den Kulturen besser zu verstehen und zu neuen Lösungswegen zu kommen
Arabiens Stunde der Wahrheit: Aufruhr an der Schwelle Europas von Peter Scholl-Latour Taschenbuch, 09. November 2012 Auf Lager.
Preis: € 9,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
.
Blasphemische Gedanken: Islam und Moderne von Slavoj ?i?ek Taschenbuch, 13. März 2015 Auf Lager.
Preis: € 6,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Wem gehört der Islam?: Plädoyer eines Imams gegen das Schwarz-Weiß-Denken von Abdul Adhim Kamouss Buch, Broschiert, 31. August 2018 Auf Lager.
Preis: € 16,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Buch, Hörbücher, Kategorie Politik und Zeitgeschichte Seiten: