Osama bin Laden schläft bei den Fischen: Warum ich gerne Muslim bin und wieso Marlon Brando viel damit zu tun hat von Ahmad Milad Karimi Buch, Gebundene Ausgabe, 02. Oktober 2013
Der " Kampf der Kulturen" ist abgesagt. Milad Karimi bewegt sich schon sein ganzes Leben zwischen scheinbar unvereinbaren Polen: westliche Populärkultur und islamische Geistesgeschichte, die Übersetzung des Koran und gleichzeitig eine Doktorarbeit über Hegel, eine besondere Vorliebe für Mafia-Filme und die persische Mystik, eine Kindheit in der afghanischen Oberschicht und das Leben als illegaler Flüchtling in einem Moskauer Plattenbau, die Ankunft in einem Asylantenheim in der deutschen Provinz und die Berufung als Professor an eine der angesehensten Universitäten dieses Landes. Für Milad Karimi gehört das alles zusammen. Er zeigt in seinem autobiografischen Buch, wie aus den kulturellen und konfessionellen Grenzüberschreitungen ganz Neues entsteht, wie Vielfalt bereichert und " Heimat" nicht an nur einen Ort gebunden sein muss. / Ein furioses literarisches Roadmovie, klug, witzig, authentisch, zum Denken anregend.
Die Rückkehr des Kalifats: Der Islamische Staat und die Neuordnung des Nahen Ostens von Loretta Napoleoni Buch, Broschiert, 26. Januar 2015 Auf Lager.
Preis: € 18,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Der Islamische Staat und die Neuordnung des Nahen Ostens Broschiertes Buch Im Lauf des Jahres 2014 ist die Terror-Miliz ' Islamischer Staat' mit brutaler Vehemenz in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Im Schatten der weltpolitischen Ereignisse zwischen 9/11 und Arabischem Frühling ist der I S zu einer Organisation herangewachsen, die nun im Begriff ist, die politische Landkarte des Nahen Ostens neu zu ordnen. Wie konnte es so weit kommen? Und was passiert, sollte die Expansion des Kalifats tatsächlich gelingen? In diesem hochaktuellen Buch beleuchtet die Terrorismusexpertin Loretta Napoleoni den Aufstieg des ' Islamischen Staats'. Was unterscheidet den I S heute grundlegend von anderen terroristischen Organisationen, allen voran al-Qaida? Klar und präzise zeigt die Autorin, welche Ereignisse insbesondere ab 2003, nach der U S-Invasion im Irak, Wendepunkte markierten und welche Rolle der seit 2011 anhaltende Bürgerkrieg in Syrien spielt. Ihre markante These: Der I S verfügt mehr als jede andere bewaffnete Gruppe in der Vergangenheit über die Ressourcen und die Strategien zur dauerhaften Staatenbildung. Die mittelalterliche Brutalität, mit der der ' Islamische Staat' vorgeht, und die nie gekannte mediale Selbstinszenierung, die er via die sozialen Netzwerke betreibt, sind, so Napoleoni, zwei nur scheinbar widersprüchliche Gesichter einer Organisation, die sich die dramatischen Umbrüche in der Region ebenso zunutze zu machen versteht wie die technologischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts. Was wissen wir über den I S - und was haben wir bislang völlig falsch verstanden? Der Artikel ist vollständig lesbar und unbenutzt. Als Mängelexemplar weist er kleinere Beschädigungen auf. Angestoßene Ecken, Kratzer im Schutzumschlag und ähnliche kleine Fehler ermöglichen es, den Preis zu reduzieren. Außerdem bekommt das Buch auf der Seite, auf der es im Regal steht, einen Stempel " Mängelexemplar". Es gilt nur nicht mehr als "neu", weshalb Sie. . .
Islam in Deutschland: Politische Notizen ? Ein Tagebuch von Abu Bakr Rieger Buch, Broschiert, 15. März 2007
Tägliche Ereignisse und Grundfragen eines Islams in Deutschland und Europa kommentiert Abu Bakr Rieger in leicht verdaulicher Form von Tagebucheinträgen, in denen die ökonomische Theorie ebenso ihren Platz hat wie die Spiritualität islamischer Schaikhs, Einsichten abendländischer Philosophie ebenso wie die Faktizität aktueller politischer und gesellschaftlicher Bedingungen. Indem er dem christlich erzogenen Leser den Islam auch aus dem ungewohnten Blickwinkel der abendländischen Geistigkeit seiner eigenen Klassiker und hervorragender Denker - bislang kaum beachteter Einsichten des Dichterfürsten Goethe, kulturkritischer Positionen des " Globalia"-Autors Rufin oder der Technik-Deutung Martin Heideggers - nahebringt und dabei zugleich den Muslimen auch die gelegentliche Fruchtbarkeit abendländischen Denkens in ureigenen muslimischen Fragen vorführt, gelingt dem Autor ein kleines Meisterwerk, das eine erfrischende Weite des Blicks mit der Präzision und dem Witz in der Analyse des einzelnen verbindet: Unverzichtbar für alle, denen die islamische Frage am Herzen liegt.
Gewalt und Islam: Gespräche mit Houria Abdelouahed von Adonis Buch, Gebundene Ausgabe, 15. Juli 2016 Auf Lager.
Preis: € 19,80 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
1. Auflage 8°, gebundene Ausgabe, illustrieter Pappband Bremen, Sujet Verlag, 2016. 240 Seiten das Buch ungelesen und wie neu, auf dem Titel persönlich vom Autor gewidmet, signiert und datiert ( Paris, 2017). Ali Ahmad Said (* 1. Januar 1930 in Qassabin bei Lattakia in Nordsyrien als Ali Ahmad Esber), auch unter seinem Künstlernamen Adonis bekannt, ist ein syrisch-libanesischer Lyriker und Intellektueller. Adonis ist wohl der bedeutendste arabische Dichter der Gegenwart. Der Gesprächsband des syrisch-libanesischen Lyrikers Adonis und der Psychoanalytikerin Houria Abdelouahed hat in Frankreich viel Aufsehen erregt. Auch hierzulande wurde Adonis 2016 im Rahmen der Verleihung des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises kontrovers diskutiert. In ihrem Gespräch geht es um das Verhältnis zwischen Religion und Politik und dem modernen arabischen Menschen, der sich laut Adonis nicht entwickeln kann, solange der Islam seinen starken Einfluss auf alle Bereiche des Lebens in der arabischen Welt ausübt. Der Gesprächsband des syrisch-libanesischen Lyrikers Adonis und der Psychoanalytikerin Houria Abdelouahed hat in Frankreich viel Aufsehen erregt. Auch hierzulande wurde Adonis 2016 im Rahmen der Verleihung des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises kontrovers diskutiert. In ihrem Gespräch geht es um das Verhältnis zwischen Religion und Politik und dem modernen arabischen Menschen, der sich laut Adonis nicht entwickeln kann, solange der Islam seinen starken Einfluss auf alle Bereiche des Lebens in der arabischen Welt ausübt.
Die Länder des Islam: Geschichte, Tradition und der Einbruch der Moderne von Arnold Hottinger Buch, Gebundene Ausgabe, 01. März 2008 Auf Lager.
Preis: € 45,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Hottinger, Arnold: Die Länder des Islam. Geschichte, Traditionen und der Einbruch der Moderne. Paderborn, München, Wien, Zürich. Ferdinand Schöningh. 2008. 8vo. 379 S. O Pb. mit Osch U. Schutzumschlag geringfügig berieben, S. 155, 156 am Rand beschädigt, sonst guter Zustand.
Dilemmas of Inclusion: Muslims in European Politics von Rafaela M. Dancygier Taschenbuch, 03. Oktober 2017 Auf Lager.
Preis: € 29,50 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Muslims in European Politics Broschiertes Buch As Europe's Muslim communities continue to grow, so does their impact on electoral politics and the potential for inclusion dilemmas. In vote-rich enclaves, Muslim views on religion, tradition, and gender roles can deviate sharply from those of the majority electorate, generating severe trade-offs for parties seeking to broaden their coalitions. Dilemmas of Inclusion explains when and why European political parties include Muslim candidates and voters, revealing that the ways in which parties recruit this new electorate can have lasting consequences. Drawing on original evidence from tho U Snds of electoral contests in Austria, Belgium, Germany, and Great Britain, Rafaela Dancygier sheds new light on when minority recruitment will match up with existing party positions and uphold electoral alignments and when it will undermine party brands and shake up party systems. She demonstrates that when parties are seduced by the quick delivery of ethno-religious bloc votes, they undercut their ideological coherence, fail to establish programmatic linkages with Muslim voters, and miss their opportunity to build cross-ethnic, class-based coalitions. Dancygier highlights how the politics of minority inclusion can become a testing ground for parties, showing just how far their commitments to equality and diversity will take them when push comes to electoral shove.
Islamische Umwelttheologie: Ethik, Norm und Praxis (Die islamische Theologie im Aufbruch, Band 1) von Mouhanad Khorchide Buch, Gebundene Ausgabe, 15. Juli 2019 Auf Lager.
Preis: € 35,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Ethik, Norm und Praxis Gebundenes Buch Eine dezidierte islamische Umwelttheologie ist eine noch junge wissenschaftliche Erscheinung. Wie lässt sich eine zeitgemäße Umweltethik bestimmen, welche umwelttheologischen Ansätze können konzipiert werden? Sowohl der Koran wie auch die Quellen der Sunna werden in diesem Buch befragt, zudem die Tradition der islamischen Mystik. Schließlich widmet sich der Band konkreten, aus dem islamischen Schrifttum abgeleiteten normativen Anweisungen zum Handeln sowie deren Umsetzung und nimmt dabei u. a. das Beispiel Jordaniens, eines an extremer Wasserarmut leidenden Landes, in den Blick. Hier spielen religiöse Institutionen und Behörden, wie das Religionsministerium oder die Behörde zur Erteilung von islamischen Rechtsgutachten, eine wichtige Rolle in der Umweltbildung. Die Reihe " Die islamische Theologie im Aufbruch" widmet sich gezielt Studien und Positionen, die Beiträge zur Etablierung einer aufgeklärten islamischen Theologie leisten wollen. Dabei geht es um die Auseinandersetzung und Fruchtbarmachung sowohl der islamischen Tradition als auch neuzeitlicher Denktraditionen für die heutige Reflexion theologischer Fragestellungen im Islam. Jährlich wird ein Band erscheinen.
Islam - Zivilisation oder Barbarei? (suhrkamp taschenbuch) von Alexander Flores Taschenbuch, 24. Oktober 2015 Auf Lager.
Preis: € 12,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Wenn Kreuz und Halbmond brennen: Religion und Balkankrieg von Christa Chorherr Buch, Gebundene Ausgabe, 21. November 2005
Versiegelte Zeit: Über den Stillstand in der islamischen Welt (0) von Dan Diner Taschenbuch, 12. Januar 2007 Auf Lager.
Preis: € 9,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Buch, Hörbücher, Kategorie Politik und Zeitgeschichte Seiten: