Dramaturgien des Films: Das etwas andere Hollywood (Fischer Wissenschaft) von Michaela Krützen Buch, Gebundene Ausgabe, 05. Oktober 2010 Auf Lager.
Preis: € 24,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Das etwas andere Hollywood Gebundenes Buch Das Hollywoodkino spielt vertraute Geschichten in immer neuen Abwandlungen durch - genau das ist seine Stärke. So variiert ein Film wie " Million Dollar Baby" virtuos die Muster des klassischen Erzählens und erweitert damit die filmsprachlichen Möglichkeiten. Anhand prominenter Beispiele untersucht Michaela Krützen, was die Filme des "etwas anderen Hollywood" so besonders macht und arbeitet die drei aktuellen Strategien heraus, mit denen die alten Geschichten neu aufgeladen werden: Das Kino der Gegenwart bietet unzuverlässige Erzählungen, nicht-chronologische Geschichten und mehrsträngige Handlungen. Wer die lebendig geschriebenen Analysen von " The Usual Suspects", " Mulholland Dr. ", " Pulp Fiction", " Memento", " Short Cuts", " Twelve Monkeys", " Traffic", " The Hours" oder " Adaption. " gelesen hat, wird diese Filme noch einmal, nämlich mit anderen Augen sehen wollen.
Texte zur Theorie des Films (Reclams Universal-Bibliothek) von Franz-Josef Albersmeier Buch, Broschiert, 01. Januar 1999 Auf Lager.
Preis: € 12,80 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Used. Very Good conditions. May have soft reading marks and name of the previous owner.
Moderne Film Theorie: Eine Einführung (Filmforschung) von Jürgen Felix Buch, Gebundene Ausgabe, . Dezember 2007 Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen.
Preis: € 6,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Eine Einführung Broschiertes Buch Beginnt der moderne Film mit der " Nouvelle vague", so eröffnet die von Truffaut, Godard u. a. Ende der 50er Jahre propagierte "politique des Auteurs" auch einen neuen cineastischen Diskurs, der sich um die Person des Regisseurs als eines originären Künstlers zentriert. Dieser Art der " Autorenpolitik", deren Paradigma besonders die populäre Filmpublizistik noch heute bestimmt, haben seit den 60er Jahren Filmsemiotik, Genrekritik und Apparatustheorie, feministische und neo-marxistische Filmtheorien Betrachtungsweisen entgegengestellt, die den Film als mediales Zeichensystem und das Kino als Ort gesellschaftlicher Ideologieproduktion analysieren. In den 80er Jahren erlebte die Filmtheorie nicht nur eine Wiederbelebung des stilgeschichtlichen Ansatzes, initiiert durch David Bordwells Untersuchung des " Classical Hollywood Cinema", sondern fand in Frederic Jameson auch einen modernen Interpreten des postmodernen Diskurses. Die von Deleuze vorgestellte Taxonomie des Films, die in den U S A popu läre Neo-Phänomenologie und das Thema der Intermedialität markieren die gegenwärtig maßgeblichen Neuansätze einer Filmtheorie im Zeitalter der Audiovision. Der Band ist als Einführung in die Geschichte der modernen Filmtheorie konzipiert. In den einzelnen Kapiteln werden jeweils zentrale Paradigmen einer Theoriebildung sowie Positionen ihrer maßgeblichen Vertreter und Perspektiven dieses Forschungsfeldes dargestellt. Exemplarische Analysen ausgewählter Filme sollen ergänzend illustrieren, was eine Filmtheorie am konkreten Gegenstand zu erhellen vermag.
Gilles Deleuze im Kino: Das Sichtbare und das Sagbare von Mirjam Schaub Taschenbuch, 01. Oktober 2006 Auf Lager.
Preis: € 48,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Exhibiting Cinema in Contemporary Art (Film Culture in Transition) von Erika Balsom Taschenbuch, 24. Januar 2013 Auf Lager.
Preis: € 90,37 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Filmnarratologie: Ein Erzähltheoretisches Analysemodell von Markus Kuhn Taschenbuch, 29. Mai 2013 Auf Lager.
Preis: € 24,95 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Nazi-Chic und Nazi-Trash: Faschistische Ästhetik in der populären Kultur (Kultur & Kritik) von Marcus Stiglegger Taschenbuch, 01. Oktober 2011 Auf Lager.
Preis: € 9,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Visuelle Wissenssoziologie: Theoretische Konzeption und materiale Analysen (Erfahrung - Wissen - Imagination) von Jürgen Raab Taschenbuch, 01. Juli 2008 Auf Lager.
Preis: € 39,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Kino, Künstler und Konflikte - Filmproduktion und Filmpolitik in der DDR von Horst Pehnert Taschenbuch, 01. Februar 2009 Auf Lager.
Preis: € 9,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Feminist Film Theory and Cléo from 5 to 7 (Film Theory in Practice) von Hilary Neroni Taschenbuch, 28. Januar 2016 Auf Lager.
Preis: € 18,19 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)