AmateurfunkMein Rufzeichen ist DK9NH und aktiv war ich meistens in Tastfunk (CW) bei Contesten oder in Packet Radio.Meine Funktechnik ist teilweise selbstgebaut: Kurzwelle: 750 Watt an einer 84 m langen Delta-Loop UKW 2m: 400 Watt an einer 11-Element-Yagi UKW 70cm: 100 Watt an einer 21-Element-Yagi Update: In letzter Zeit haben sich meine Aktivitäten Richtung Internet und vielem anderen verschoben, die Bilder sind deshalb mehr oder weniger historisch, sorry. |
![]() |
Zu UKW-Wettbewerben bauten wir unsere Station
auf der 945 m hohen Kösseine im Fichtelgebirge auf. Die Antenne ist eine selbstgebaute Doppelquad für 2 m. Die beste Platzierung war bis jetzt ein 2. Platz in der deutschen Wertung. |
![]() |
Im Sommer macht das natürlich mehr Spaß |
![]() |
Links |
||||
www.swpc.noaa.gov/... | Vorhersage der Sonnenfleckenzahl und der 10,7 cm Strahlung der Sonne | |||
www.ajoma.de/html/sonne_aktuell.html | Aktuelle Sonnendaten (Home: Aktuelle Astronomie) | |||
www.solarham.net | Sonnenaktivität im 24. Aktivitätszyklus | |||
www.swpc.noaa.gov | Aktuelles Weltraum-Wetter und Vorhersagen (NOAA / NWS) | |||
solarscience.msfc.nasa.gov | Sonnenaktivität, Sonnenwind, Magnetstürme | |||
www.agcw.de | Aktionsgemeinschaft Morsetelegraphie (AGCW): | |||
www.darc.de | Deutscher Amateur Radio Club (DARC): |