Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad
Kurzbeschreibungen
Zusammenfassungen

Küchengeräte:

Hirsche und Elche

Seite 10
Parisienne, Hänger Hirsch mit Kranz Gift Company

Parisienne, Hänger Hirsch mit Kranz Gift Company

Home
Weiterinformieren oder bestellen

X-Mas Hänger Hirsch, Parisienne, Karton, bunt, 18x20x3cm

Reh, stehend, grün Gift Company

Reh, stehend, grün Gift Company

Home
Weiterinformieren oder bestellen

X-Mas Deko Glitter, Reh, Styropor, grün, 18x60x36cm

Reh, stehend, pink

Reh, stehend, pink

Küche, Haushalt
Weiterinformieren oder bestellen

X-Mas Deko Glitter, Reh, Styropor, pink, 18x60x36cm

Reh, stehend, silber Gift Company

Reh, stehend, silber Gift Company

Home
Weiterinformieren oder bestellen

X-Mas Deko Glitter, Reh, Styropor, silber, 18x60x36cm

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Küche, Haushalt
Weiterinformieren oder bestellen

Der Künstler
Kurt Meyer-Eberhardt wurde 1895 in Leipzig geboren. Er studierte an der Akademie in Weimar unter Lyonel Feininger. Eine Professur in Weimar lehnte er ab und ging nach München, wo er sich ganz der Tiermalerei widmete. Seit 1917 wurden seine Radierungen im Hanfstaengl Verlag in München verlegt.
Die Drucktechnik
Die Radierung wird von der original Kupferplatte auf handgerissenes Bütten gedruckt. In reiner Handarbeit und mit viel künstlerischem Geschick werden die Druckplatten eingefärbt und anschließend mit 16 Tonnen Druck auf das Büttenpapier gepresst. Durch den großen Druck entsteht ein fühlbarer Prägerand. Gleichzeitig bleibt der unbedruckte Büttenrand stehen und umrahmt das Motiv ähnlich wie ein Passepartout.
Der Verlag
Der Blanc Kunstverlag führt die Tradition des 1833 von Franz von Hanfstaengl gegründeten Verlages fort. Über 4000 Kupferplatten werden noch heute wie vor 100 Jahren von Hand gedruckt und handkoloriert. Auf Wunsch werden alle Bilder auch gerahmt angeboten.

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Küche, Haushalt
Weiterinformieren oder bestellen

Der Künstler
Kurt Meyer-Eberhardt wurde 1895 in Leipzig geboren. Er studierte an der Akademie in Weimar unter Lyonel Feininger. Eine Professur in Weimar lehnte er ab und ging nach München, wo er sich ganz der Tiermalerei widmete. Seit 1917 wurden seine Radierungen im Hanfstaengl Verlag in München verlegt.
Die Drucktechnik
Die Radierung wird von der original Kupferplatte auf handgerissenes Bütten gedruckt. In reiner Handarbeit und mit viel künstlerischem Geschick werden die Druckplatten eingefärbt und anschließend mit 16 Tonnen Druck auf das Büttenpapier gepresst. Durch den großen Druck entsteht ein fühlbarer Prägerand. Gleichzeitig bleibt der unbedruckte Büttenrand stehen und umrahmt das Motiv ähnlich wie ein Passepartout.
Der Verlag
Der Blanc Kunstverlag führt die Tradition des 1833 von Franz von Hanfstaengl gegründeten Verlages fort. Über 4000 Kupferplatten werden noch heute wie vor 100 Jahren von Hand gedruckt und handkoloriert. Auf Wunsch werden alle Bilder auch gerahmt angeboten.

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Küche, Haushalt
Weiterinformieren oder bestellen

Der Künstler
Kurt Meyer-Eberhardt wurde 1895 in Leipzig geboren. Er studierte an der Akademie in Weimar unter Lyonel Feininger. Eine Professur in Weimar lehnte er ab und ging nach München, wo er sich ganz der Tiermalerei widmete. Seit 1917 wurden seine Radierungen im Hanfstaengl Verlag in München verlegt.
Die Drucktechnik
Die Radierung wird von der original Kupferplatte auf handgerissenes Bütten gedruckt. In reiner Handarbeit und mit viel künstlerischem Geschick werden die Druckplatten eingefärbt und anschließend mit 16 Tonnen Druck auf das Büttenpapier gepresst. Durch den großen Druck entsteht ein fühlbarer Prägerand. Gleichzeitig bleibt der unbedruckte Büttenrand stehen und umrahmt das Motiv ähnlich wie ein Passepartout.
Der Verlag
Der Blanc Kunstverlag führt die Tradition des 1833 von Franz von Hanfstaengl gegründeten Verlages fort. Über 4000 Kupferplatten werden noch heute wie vor 100 Jahren von Hand gedruckt und handkoloriert. Auf Wunsch werden alle Bilder auch gerahmt angeboten.

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Küche, Haushalt
Weiterinformieren oder bestellen

Der Künstler
Kurt Meyer-Eberhardt wurde 1895 in Leipzig geboren. Er studierte an der Akademie in Weimar unter Lyonel Feininger. Eine Professur in Weimar lehnte er ab und ging nach München, wo er sich ganz der Tiermalerei widmete. Seit 1917 wurden seine Radierungen im Hanfstaengl Verlag in München verlegt.
Die Drucktechnik
Die Radierung wird von der original Kupferplatte auf handgerissenes Bütten gedruckt. In reiner Handarbeit und mit viel künstlerischem Geschick werden die Druckplatten eingefärbt und anschließend mit 16 Tonnen Druck auf das Büttenpapier gepresst. Durch den großen Druck entsteht ein fühlbarer Prägerand. Gleichzeitig bleibt der unbedruckte Büttenrand stehen und umrahmt das Motiv ähnlich wie ein Passepartout.
Der Verlag
Der Blanc Kunstverlag führt die Tradition des 1833 von Franz von Hanfstaengl gegründeten Verlages fort. Über 4000 Kupferplatten werden noch heute wie vor 100 Jahren von Hand gedruckt und handkoloriert. Auf Wunsch werden alle Bilder auch gerahmt angeboten.

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Küche, Haushalt
Weiterinformieren oder bestellen

Der Künstler
Kurt Meyer-Eberhardt wurde 1895 in Leipzig geboren. Er studierte an der Akademie in Weimar unter Lyonel Feininger. Eine Professur in Weimar lehnte er ab und ging nach München, wo er sich ganz der Tiermalerei widmete. Seit 1917 wurden seine Radierungen im Hanfstaengl Verlag in München verlegt.
Die Drucktechnik
Die Radierung wird von der original Kupferplatte auf handgerissenes Bütten gedruckt. In reiner Handarbeit und mit viel künstlerischem Geschick werden die Druckplatten eingefärbt und anschließend mit 16 Tonnen Druck auf das Büttenpapier gepresst. Durch den großen Druck entsteht ein fühlbarer Prägerand. Gleichzeitig bleibt der unbedruckte Büttenrand stehen und umrahmt das Motiv ähnlich wie ein Passepartout.
Der Verlag
Der Blanc Kunstverlag führt die Tradition des 1833 von Franz von Hanfstaengl gegründeten Verlages fort. Über 4000 Kupferplatten werden noch heute wie vor 100 Jahren von Hand gedruckt und handkoloriert. Auf Wunsch werden alle Bilder auch gerahmt angeboten.

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Rehbock Radierung von Kurt Meyer-Eberhardt

Küche, Haushalt
Weiterinformieren oder bestellen

Der Künstler
Kurt Meyer-Eberhardt wurde 1895 in Leipzig geboren. Er studierte an der Akademie in Weimar unter Lyonel Feininger. Eine Professur in Weimar lehnte er ab und ging nach München, wo er sich ganz der Tiermalerei widmete. Seit 1917 wurden seine Radierungen im Hanfstaengl Verlag in München verlegt.
Die Drucktechnik
Die Radierung wird von der original Kupferplatte auf handgerissenes Bütten gedruckt. In reiner Handarbeit und mit viel künstlerischem Geschick werden die Druckplatten eingefärbt und anschließend mit 16 Tonnen Druck auf das Büttenpapier gepresst. Durch den großen Druck entsteht ein fühlbarer Prägerand. Gleichzeitig bleibt der unbedruckte Büttenrand stehen und umrahmt das Motiv ähnlich wie ein Passepartout.
Der Verlag
Der Blanc Kunstverlag führt die Tradition des 1833 von Franz von Hanfstaengl gegründeten Verlages fort. Über 4000 Kupferplatten werden noch heute wie vor 100 Jahren von Hand gedruckt und handkoloriert. Auf Wunsch werden alle Bilder auch gerahmt angeboten.

Küchengeräte: Hirsche und Elche
Weitere Seiten:
Hirsche und Elche, Vorige Seite
 1    
Letzte Seite!


Küchengeräte: Hirsche und Elche
Küchengeräte
Möbel und Wohnaccessoires
Bilder, Poster, Kunstdrucke
Tiere

Hirsche und Elche



24.05.2022  10