Der Langheimer Amtshof
In der Altstadt von Kulmbach in Oberfranken, nicht weit von der Plassenburg, steht ein imposantes historisches Sandstein-Gebäude, der Langheimer Amtshof. Einst gehörte er den Zisterziensern, die ihn für ihre Verwaltung, für Gästezimmer und einen Getreidespeicher (Zehntscheune, Zehentstadel) nutzten. Verschiedene Vorgängerbauten wurden ab 1692 nach Plänen von Leonhard Dientzenhofer zu einer zweiflügeligen Amtskanzlei erweitert.
Bildungseinrichtungen
Heute beherbergt er zwei Bildungseinrichtungen. Betritt man das Gebäude, schlägt einem erst mal ein vertrauter Duft nach Zahnarzt oder Krankenhaus in die Nase. Im untersten Stockwerk findet man nämlich die Berufsfachschule für Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) in Kulmbach. Auch die Universität Bayreuth nutzt einige Räume für ihre Forschungsstellen.
Darüber befinden sich die Räume der
Akademie für Neue Medien.
Als Journalistenschule bietet sie natürlich Ausbildung und Weiterbildung für Journalisten. In letzter Zeit werden vermehrt auch Seminare für Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen und Ausbildung für PR-Mitarbeiter in Ämtern und in der Werbung angeboten. Das Programm reicht von Präsenz-Seminaren über Online-Kurse bis deutschlandweiten Inhouse-Schulungen mit namhaften Dozenten aus Presse, Rundfunk und Fernsehen. Darüber thront majestätisch die bekannte Plassenburg, Kulmbachs Wahrzeichen.
Die Plassenburg über der
historischen Altstadt von Kulmbach