Astronomie: Unser SonnensystemDer Planet UranusDurchmesser: 51 000 km Mittlerer Sonnenabstand: 2 870 000 000 km Umlaufzeit um die Sonne: 84 Jahre Rotationszeit: 16 Stunden Oberflächentemperatur: - 200 ° Celsius Monde: Neben Ariel, Umbriel, Titania, Oberon, Miranda insgesamt 27 Stück und ein Ringsystem |
![]() |
Uranus, der siebte Planet in unserem Sonnensystem, hat den 4fachen Durchmesser
der Erde und besteht größtenteils aus gasförmigem Wasserstoff. Daneben kommen
noch Helium und Methan vor. Durch die große Entfernung von der Sonne ist er
schon sehr kalt. Seine Durchschnittstemperatur beträgt fast -200°C.
Auch besitzt er wie Saturn ein Ringsystem, das jedoch von der Erde aus
schwieriger zu beobachten ist, und 27 Monde.
Mit bloßem Auge ist er bei günstigen Bedinngungen gerade noch erkennbar. Entdeckt wurde er am 13. März 1781 von Wilhelm Herschel mit einem Spiegelteleskop. Er wurde nach dem lateinischen Wort für Himmelsgewölbe (Uranus) benannt, das die Griechen als Uranos kannten und gleichzeitig als Gott und Sohn von Gaia, der Erde verehrten. Mit seiner Mutter zeugte er u.a. Göttervater Zeus und die Titanen. Kronos, den wir schon in Verbindung mit Saturn kennenlernten, entmannte ihn schließlch, indem er mit seiner großen Sichel seinen riesigen Penis abschnitt! Das abgeschnittene Geschlecht fiel mit etwas Samen ins Meer und daraus entstand Aphrodite, die griechische Göttin der Liebe, geboren aus einer Muschel. |
![]() Geburt der Venus - Gemälde von Sandro Botticelli in den ![]() |
![]() Sonnensystem maßstabsgetreu |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Charon |
Eris (Xena) |
Kometen Asteroiden |