Autoren und Wissenschaftler im 18. Jahrhundert: Linné - Buffon - Winckelmann - Georg Forster - Erasmus Darwin von Wolf Lepenies Taschenbuch, 01. Januar 1988 Auf Lager.
Preis: € 17,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Linne, Buffon, Winckelmann, Georg Forster, Erasmus Darwin Broschiertes Buch Lepenies' Essays illustrieren den Wandel des Wissensbegriffs im 18. Jahrhundert von der rein beobachtenden Schilderung der Naturgeschichte zum Erkenntnisprozess.
Kunst und Wissen: Beziehungen zwischen Ästhetik und Erkenntnistheorie im 18. und 19. Jahrhundert von Astrid Bauereisen Taschenbuch, . 2009T Auf Lager.
Preis: € 39,80 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Bauereisen, Astrid [ Hrsg. ]. Kunst und Wissen. Beziehungen zwischen Ästhetik und Erkenntnistheorie im 18. und 19. Jahrhundert. Würzburg, Königshausen & Neumann, 2009. 8°. 297 Seiten. Softcover. Neuwertig. [ Stiftung für Romantikforschung ; Bd. 38]. Enthält: I. Ästhetik - Gottfried Gabriel - Der Witz als Erkenntnisvermögen und ästhetisches Prinzip / Arbogast Schmitt - Schönheit: Gegenstand der Sinne oder des Denkens ? / Zur Theorie des Schönen im 18. Jahrhundert und bei Platon / Stefanie Buchenau - Die Einbindung von Poetik und Ästhetik in die Logik der Aufklärung / Reinhard Brandt - Zur Metamorphose der Kantischen Philosophie in der Romantik - Rhapsodische Anmerkungen / Achim Vesper - Betrachten und unterscheiden - Bolzano über die Begrifflichkeit der ästhetischen Wahrnehmung / I I. Poetologie - Wolfgang Riedel - Theorie der Übertragung. Empirische Psychologie und Ästhetik der schönen Natur bei Schiller / Matthias Buschmeier - Wilhelm von Humboldts Poetik des Wissens / Franziska Bomski - Zwischen Mathematik und Märchen - Die Darstellung des Zufalls und ihre erkenntnistheoretische Funktion bei Novalis / Ralf Haekel - and I M A G I N A T I O N the S O U L that is every where. Erkenntnistheorieund Ästhetik bei Samuel Taylor Coleridge / Astrid Bauereisen - Die Kristallisationsmetapher in Stendhals De l'amour: eine Theorie der Imagination und der Ästhetik / I I I. Institutionen des Wissens - Stephan Pabst - ' Herr Gedruckt'. Fingierte Autorschaft als Funktion der Wissensorganisation in Jean Pauls Leben Fibels / Markus Dauss - Bibliotheksarchitekturen als gebaute Ordnungen des Wissens / Dietmar Rieger - L'imaginaire nourrit le savouir qui le nourrit en retour. Über einen Versuch der Wiederbelebung eines roman encyclopédique /
Schülermanipulation. Wie man unseren Kindern das "richtige Bewußtsein" beibringt. Aufklärung für Eltern und Erzieher. von Helmut Schoeck Buch, Broschiert, . 1982T Auf Lager.
Preis: € 1,57 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
sozialwissenschaften - oktav orig. broschur
Der falsche Prophet: Wie die Denker der Aufklärung Mohammed als Betrüger entlarvten von Garwin Weißenstein Taschenbuch, 29. Februar 2016 Auf Lager.
Preis: € 19,80 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
". . . Der Koran lehrt Angst, Hass, Verachtung für Andere, Mord als legitimes Mittel zur Verbreitung und zum Erhalt dieser Satanslehre, er redet die Frauen schlecht, stuft Menschen in Klassen ein, fordert Blut und immer wieder Blut . . . " Man könnte meinen, hier handelt es sich um eine aktuelle Einschätzung der Ideologie der in unseren Zeiten apokalyptische Ängste verbreiten wollenden Terrormiliz Islamischer Staat, deren Anhänger sich gerne wie in einem schlechten Film mit schußbereiten Gewehren auf Geländewagen inszenieren. Doch weit gefehlt. Das obige Zitat stammt von keinem geringeren als Voltaire, dem großen Denker der Aufklärung, der diese Sätze im Jahr 1740 an seinen damaligen Briefpartner König Friedrich I I. von Preußen schrieb. Dieser pflichtete Voltaire in seinem Antwortschreiben bei und sprach vom Propheten Mohammed gar als " Betrüger, der sich der Religion bediente, um sein Reich und seine Herrschaft zu begründen". Starker Tobak. Mit dem hier vorliegenden Buch legt der Historiker Garwin Weißenstein ein Dokument aus der Zeit der Aufklärung vor. Der eigentliche Urheber ist nicht bekannt bzw. lediglich durch die Initialen v. W. am Ende des Vorworts kenntlich gemacht. Bei diesem Werk aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts handelt es sich um eine Zusammenfassung der damals geläufigen Meinungen und Schriften über den Propheten, mit anderen Worten: Bedeutende Historiker und Orientalisten der damaligen Zeit kommen zu Wort. In schonungsloser Offenheit werden Lebensweg und Werdegang Mohammeds aufgezeichnet, seine Feldzüge und Grausamkeiten gegenüber missliebigen (ungläubigen) Gegnern, seine absolute Maßlosigkeit in bezug auf Frauen ( Vielweiberei) sowie seine vielfach trickreichen Schachzüge, sobald es um die Durchsetzung und Rechtfertigung von Handlungen zum eigenen Vorteil ging, die nicht selten im Handumdrehen zur "göttlichen Eingebung" mutierten und zu einer entsprechenden Sure im Koran wurden, um das Ganze zu legalisieren. Fernab von der heute. . .
Blätter der Erinnerung. Aus Stammbüchern von Frauen des 18. und 19. Jahrhunderts von Henning Hans Buch, Gebundene Ausgabe, . 1988T Auf Lager.
Preis: € 4,01 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Kulturgeschichte/ Geschichte Allgemein - Qu. -Sedez. Leinen mit Umschlag. 240 Seiten mit Illustrationen.
Deutsche Literatur von Frauen, 2 Bde., Bd.1, Vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts von Gisela Brinker-Gabler Buch, Gebundene Ausgabe, . 1988T Auf Lager.
Preis: € 19,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Hard to Find book
Machtphantasie Deutschland: Nationalismus, Männlichkeit und Fremdenhaß im Vaterlandsdiskurs deutscher Schriftsteller des 18. Jahrhunderts von Hans Peter Herrmann Buch, Broschiert, 29. September 1996 Auf Lager.
Preis: € 10,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Frauen im Pietismus: Ihr Dienst - ihre Verantwortung - ihr Einfluss von Hartmut Krüger Taschenbuch, 01. September 2005 Auf Lager.
Preis: € 1,58 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Christian Heinrich Wolke: Ein Pädagoge der Aufklärungszeit von Ursula Wolf Taschenbuch, 01. April 2004 Auf Lager.
Preis: € 7,50 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Erlesene Angst. Schauerliteratur im 18. und 19. Jahrhundert von Wolfgang Trautwein Buch, Broschiert, . April 1984 Auf Lager.
Preis: € 57,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)