Sommerhaus, später: Erzählungen von Judith Hermann Taschenbuch, . 2011T Auf Lager.
Preis: € 12,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Eine Menge Vorurteile werden mit Judith Hermanns Debütwerk beseitigt: Erstens, es gibt doch gute deutsche Nachwuchsautoren, zweitens, die Gattung der Erzählung ist nicht tot, und drittens, deutsches Schreiben ist per se nicht schwerfällig und grüblerisch, sondern kann, so zeigt Sommerhaus, später, sehr leichtfüßig und virtuos daherkommen.
Die Erzählperson schlüpft in neun Geschichten in verschiedene Rollen und Geschlechter: Mal ist sie Enkelin, mal Geliebte, mal Künstler, mal Zuhörer. Und manchmal auch bloß Erzählerin. So schnell sie eine Intimität zum Leser aufbaut, so schnell endet die Geschichte auch wieder und es beginnt eine neue. Personen treten in das Leben der Protagonisten und gehen wieder, reißen kleine Wunden, die lange schmerzen. Da ist der alte, einsame Mann, der seine Klassikkassetten einem jungen Mädchen schenkt, obwohl sie ihn versetzt; oder Sonja, die wie ein naives Kind in einen Maler verliebt ist und dann wie ein Geist wieder aus seinem Leben verschwindet. Gute und Böse gibt es nicht, nur Unvermögen oder Großzügigkeit.
Hermanns Kunst ist unmittelbar: direkte Rede, reale Vergleiche, detaillierte Wahrnehmung. Und doch bleiben die Erzählungen angenehm unvollständig. Als hätte jemand eine Kamera auf ein paar Personen in Berlin oder New York oder sonstwo gehalten und wieder ausgeblendet. " Du musst lernen zu warten", sagt einer ihrer Protagonisten, "auch auf die kleinen Ereignisse".
Judith Hermann hat für Sommerhaus, später den Förderpreis des Bremer Literaturpreises 1999 erhalten. In der Begründung der Jury heißt es: " Judith Hermann formuliert in atmosphärisch dichter Prosa und mit großer sprachlicher Sicherheit das Lebensgefühl von Menschen, die in Liebe und Angst befangen, das wirkliche Leben verfehlen und das Scheitern der eigenen Lebenspläne mehr melancholisch beobachten als trauernd erleben. " -Bettina Albert
Passagier 23: Psychothriller von Sebastian Fitzek Taschenbuch, 29. Oktober 2015 Auf Lager.
Preis: € 10,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Im Westen nichts Neues: Roman. Ohne Materialien von Thomas F. Schneider Taschenbuch, 08. März 2014 Auf Lager.
Preis: € 8,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die Frequenz des Todes: Auris - Nach einer Idee von Sebastian Fitzek (Ein Jula und Hegel-Thriller, Band 2) von Vincent Kliesch Taschenbuch, 04. Mai 2020 Auf Lager.
Preis: € 12,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Kaffee und Zigaretten von Ferdinand von Schirach Buch, Gebundene Ausgabe, 04. März 2019 Auf Lager.
Preis: € 20,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Töchter einer neuen Zeit: Jahrhundert-Trilogie, Band 1 von Carmen Korn Taschenbuch, 23. Juni 2017 Auf Lager.
Preis: € 12,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Drei Fragen: Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem? von Jorge Bucay Taschenbuch, 25. Juli 2013 Auf Lager.
Preis: € 12,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Tage des Lichts: Das Schicksal einer Familie (Die große Seidenstadt-Saga, Band 3) von Ulrike Renk Taschenbuch, 21. Januar 2020 Auf Lager.
Preis: € 12,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Der nasse Fisch: Roman (Die Gereon-Rath-Romane, Band 1) von Volker Kutscher Taschenbuch, 25. August 2008 Auf Lager.
Preis: € 4,40 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Splitter von Sebastian Fitzek Taschenbuch, 09. August 2010 Auf Lager.
Preis: € 10,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Buch, Hörbücher, Kategorie Deutsche Literatur Seiten: