Leonhard Posch, Porträtmodelleur und Bildhauer, 1750-1831: Mit einem Verzeichnis seiner Werke und deren Vervielfältigungen in Eisen- und Bronzeguss, Porzellan und Gips von Wolfgang Steguweit Buch, Gebundene Ausgabe, 01. Januar 2002 Auf Lager.
Preis: € 89,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Leonhard Posch - aus dem Zillertal in Tirol stammend - war ein Künstler, der seine Kreativität in drei Hauptstädten Europas entfaltete; zunächst in Wien, dann in Berlin und Paris und schließlich - bis zu seinem Lebensende - wieder in Berlin. Er hatte sich ganz dem miniaturhaften Reliefporträt verschrieben, das er in unnachahmlicher Weise unmittelbar "nach dem Leben" in Wachs auf eine meist runde Glas- oder Schieferplatte modellierte. So entstanden subtil aufgefasste, sehr realistische Meisterwerke im Kleinformat. Er schuf Bildnisse von Regierenden seiner Zeit wie den Kaisern von österreich ( Josef I I. , Leopold I I. , Franz I. ), Rußland ( Alexander I. , Nikolaus I. ), Frankreich ( Napoleon I. Bonaparte) oder - besonders zahlreich - der königlichen Familie von Luise und Friedrich Wilhelm I I I. von Preußen. Dazu kommen Darstellungen von Generälen der Befreiungskriege 1813-15 ( Blücher, Gneisenau, Scharnhorst oder Wellington) und Persönlichkeiten des kulturellen Lebens ( Goethe, Herder, Hufeland, Humboldt, Mozart oder Wieland). Posch hinterließ über 800 Porträtmedaillons, von denen aber rund die Hälfte bisher nicht identifiziert ist. Viele dieser Bildnisse wurden durch Abgüsse in verschiedenen Materialien vervielfältigt, vor allem in Eisen durch die Königlich Preußischen Gießereien, und dadurch weiten Kreisen der Bevölkerung bekannt. Das Werkverzeichnis umfasst 1. 038 Nummern, inklusive der verschollenen und der zu Unrecht zugeschriebenen Arbeiten. Mit diesem Buch von Anne Forschler-Tarrasch liegt erstmals ein Kompendium über Leben und Werk von Leonhard Posch vor, das für Museen, Sammler und Händler ein unentbehrliches Nachschlagewerk sein wird.
Kunst und Kunsthandwerk der Jahrhundertwende. von James. MacKay Buch, Gebundene Ausgabe, . 1983T Auf Lager.
Preis: € 1,59 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Gondrom, 1983. 284 S. mit zahlr. Abb. , Ln. U. , 4°
Norbert Prangenberg: Venustas et fortuna (Kerber Art (Hardcover)) von Annegret Laabs Buch, Gebundene Ausgabe, 01. Februar 2008 Auf Lager.
Preis: € 842,40 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Lexikon der Uhrenmarken: Über 4 Uhrenmarken von A. Lange & Söhne bis Zenith von Michael Ph Horlbeck Buch, Gebundene Ausgabe, 31. Januar 2009 Auf Lager.
Preis: € 59,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Lexikon der Uhren Buch, Gebundene Ausgabe, . September 2007 Auf Lager.
Preis: € 24,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Georg Meistermann "Die Fenster der Feldkirche". Oeuvre-Verzeichnis der Glasfenster I Buch, Broschiert, . Auf Lager.
Preis: € 6,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Das große Uhren-ABC, Bd.1, Firmen, Geschichte, Uhrwerke, Uhren-Lexikon, Technik von Gerhard Claußen Buch, Broschiert, . 1999T Auf Lager.
Preis: € 11,41 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Freundinnensommer: Roman von Meg Donohue Taschenbuch, 09. März 2015 Auf Lager.
Preis: € 1,15 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
BI-Lexikon Uhren und Zeitmessung von Rudi Koch Buch, Gebundene Ausgabe, . 1989T Auf Lager.
Preis: € 2,47 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Bruckmann's Möbel - Lexikon von Claudia Freytag Buch, Gebundene Ausgabe, . 1978T Auf Lager.
Preis: € 17,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)