Die westpontischen Poleis und ihr indigenes Umfeld in vorrömischer Zeit von Manfred Oppermann Buch, Gebundene Ausgabe, 19. März 2004 Auf Lager.
Preis: € 82,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Ausgehend von den neusten bulgarischen und rumänischen Forschungs- und Ausgrabungsergebnissen bietet der Verfasser hier erstmals eine Gesamtdarstellung der Griechenstädte und ihres thrakischen Umlandes zwischen Donaudelta im Norden und dem antiken Kap Thynias (heute Ineada) in vorrömischer Zeit. Das Buch ist somit gleichzeitig ein Beitrag zum Problemkomplex der griechischen Kolonisation, dem Verhältnis von Kolonisten und Indigenen sowie zur Choraproblematik. Grundlegendes Gliederungsschema sind die vier großen Zeitblöcke Archaik, Klassik, Hellenismus I und I I, wobei hier die Grenze um 200 v. Chr. angesetzt wird. Innerhalb dieser Epochen werden wichtige Aspekte der Verlaufsgeschichte der Polisinstitutionen, Münzprägung und vor allem der Kunst und Sachkultur behandelt. Dementsprechend ist in den einzelnen Zeitblöcken besondere Aufmerksamkeit dem Siedlungswesen, der Stein- und Terrakottaplastik, dem Schmuck und den Trachtenelementen sowie der Gefäßkeramik gewidmet worden. Wichtige Rolle spielen dabei Fragen der Einbindung in konkrete Fundkontexte. Ein spezielles Anliegen der Monographie ist es, den zeitlich wechselnden und von unterschiedlicher Intensität geprägten Kulturtransfer aus dem westkleinasiatischen Raum und dem griechischen Festland aufzuzeigen. Angesichts enger Beziehungen der nördlichen Dobrudscha zum nordwestpontischen Raum wird auf parallele und unterschiedliche Entwicklungsprozesse hingewiesen. Besonderes Augenmerk wird den Beziehungen der Poleis zum thrakischen Umland geschenkt. Damit soll insbesondere auch die spezifische kulturelle Physiognomie des westpontischen Raumes herausgearbeitet werden. Die zahlreichen Literaturreferenzen und eine reiche Bebilderung von ca. 500 Einzeldenkmälern auf 82 Tafeln machen dieses Werk zu einer erstrangigen Informationsquelle für all diejenigen, die sich mit Geschichte, Kultur und Kunst des westpontischen Raumes von Mitte des 7. bis Ende des 1. Jh. v. Chr. näher auseinandersetzen möchten.
Sächsisch-Regen: Die Stadt am Berge. Lebensbilder aus der Vergangenheit einer kleinen Stadt in Siebenbürgen von Ernst H Philippi Buch, Gebundene Ausgabe, . 1991T Auf Lager.
Preis: € 24,80 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Zwischen Ablehnung und Anpassung: Politische Strategien der ungarischen Minderheitselite in Rumänien 1931-1940 (Studia Hungarica) von Franz Sz. Horváth Buch, Gebundene Ausgabe, 04. Februar 2008 Auf Lager.
Preis: € 150,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Aus Urkunden und Chroniken. Siebenter Band: Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde von Gernot Nussbächer Taschenbuch, 01. Dezember 2008 Auf Lager.
Preis: € 14,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Das Laientheater in Zeiden: Dokumente, Erinnerungen, Aufzeichnungen, Bilder (Zeidner Denkwürdigkeiten) von Franz Buhn Buch, Gebundene Ausgabe, . Dezember 2007
Naturforscher in Hermannstadt: Vorläufer, Gründer und Förderer des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften von Erika Schneider Taschenbuch, . Oktober 2007 Auf Lager.
Preis: € 14,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Der Nachlaß Samuel von Brukenthals: Einblicke in Haushalt und Lebenswelt eines siebenbürgischen Gouverneurs der Barockzeit (Quellen zur Geschichte der Stadt Hermannstadt) von Monica Vlaicu Taschenbuch, 02. Juli 2007 Auf Lager.
Preis: € 25,30 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Zwangsaufenthalt mit Demütigungen: Die Evakuierungen 1952 im Burzenland (Siebenbürgen) (Transsylvanica) von Christof Hannak Buch, Gebundene Ausgabe, 12. Dezember 2005 Auf Lager.
Preis: € 14,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Die Landwirtschaft in Zeiden im 20. Jahrhundert: Eine Dokumantation ihrer Entwicklung (Zeidner Denkwürdigkeiten) von Erhard Kraus Taschenbuch, 10. Juni 2006 Auf Lager.
Preis: € 48,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Lesestoffe der Siebenbürger Sachsen 1575-1750: Band 1: Bistritz, Hermannstadt, Kronstadt. Band 2: Schässburg, Kleinere Orte von István Monok Taschenbuch, 15. September 2004