Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad
Kurzbeschreibungen
Zusammenfassungen

DVDs und Blu-ray:

Was ist was

Seite 5
Was ist was TV - Katzen [VHS]

Was ist was TV - Katzen [VHS]

Videokassette
Weiterinformieren oder bestellen

" W A S I S T W A S - T V - Die hochwertige Dokumentarserie für Kinder und die ganze Familie enführt ihre Zuschauer auf eine eindrucksvolle und lehrreiche Wissensreise. Jede der 26 Episoden behandelt in 25 Minuten ein Thema aus den klassischen W A S I S T W A S-Bereichen: Natur und Tiere, Geschichte, Wissenschaft und Technik. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3 D-Computeranimationen ziehen die jungen Zuschauer in ihren Bann. Durch die Sendung führen drei lustige Figuren: Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteuerlustiges Ausrufezeichen, und Quentin, ein witziger Punkt. "

Was ist was TV - Film und Fernsehen [VHS]

Was ist was TV - Film und Fernsehen [VHS]

Videokassette
Weiterinformieren oder bestellen

" W A S I S T W A S - T V - Die hochwertige Dokumentarserie für Kinder und die ganze Familie enführt ihre Zuschauer auf eine eindrucksvolle und lehrreiche Wissensreise. Jede der 26 Episoden behandelt in 25 Minuten ein Thema aus den klassischen W A S I S T W A S-Bereichen: Natur und Tiere, Geschichte, Wissenschaft und Technik. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3 D-Computeranimationen ziehen die jungen Zuschauer in ihren Bann. Durch die Sendung führen drei lustige Figuren: Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteuerlustiges Ausrufezeichen, und Quentin, ein witziger Punkt. "

Was ist was TV - Bäume [VHS]

Was ist was TV - Bäume [VHS]

Videokassette
Weiterinformieren oder bestellen

" W A S I S T W A S - T V - Die hochwertige Dokumentarserie für Kinder und die ganze Familie enführt ihre Zuschauer auf eine eindrucksvolle und lehrreiche Wissensreise. Jede der 26 Episoden behandelt in 25 Minuten ein Thema aus den klassischen W A S I S T W A S-Bereichen: Natur und Tiere, Geschichte, Wissenschaft und Technik. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3 D-Computeranimationen ziehen die jungen Zuschauer in ihren Bann. Durch die Sendung führen drei lustige Figuren: Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteuerlustiges Ausrufezeichen, und Quentin, ein witziger Punkt. "

Was ist was TV - Computer und Roboter [VHS]

Was ist was TV - Computer und Roboter [VHS]

Videokassette
Weiterinformieren oder bestellen

Seit über 40 Jahren steht die erfolgreiche Kinder-Sachbuchreihe < I> Was ist was als Synonym für spannend informative Wissensvermittlung. Vor 40 Jahren allerdings hätte ein Titel, wie < I> Was ist was. Computer und Roboter kaum ein spannendes, abendfüllendes Programm geliefert, denn erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Computer ein Thema. < P> Einen Meilenstein in der Geschichte setzte der 1941 erbaute Z3, der die Größe eines Kleiderschranks hatte und dabei nur einfachste Rechenaufgaben lösen konnte. Computer, die nur von Spezialisten bedient werden konnten, waren so teuer, dass Experten damals glaubten, eine Produktion von 25 Rechnern - so der deutsche Begriff - könne den weltweiten Bedarf abdecken. Ein winzig kleiner Irrtum! Mit der Entwicklung der Mikrochips wurde die Computertechnologie revolutioniert, die dadurch die Erfindung des "persönlichen Computers", des P Cs, ermöglichte. Von den beiden amerikanischen Erfindern liebevoll Apple getauft. Was kann ein moderner Computer heutzutage leisten? Wie verarbeiten diese elektronischen Geräte Informationen, was sind Hard- und Software, und wozu dient ein Roboter? Bleiben Roboter-Menschen eine Zukunftsvision? < P> In ansprechender, verständlicher und kindgerechter Weise wird hier technologisches Wissen an Kinder und Jugendliche vermittelt. Über verschiedene Darstellungsmodi, computeranimiert oder real, bietet < I> Was ist was. Computer und Roboter einen leichten Zugang für unterschiedliche Altersgruppen, vor allem aber für die Kernzielgruppe der Kinder von acht bis zwölf Jahren. Die innovative, gut 25 Minuten lange Kinderdokumentation wird dabei von drei originellen, computeranimierten Satzzeichen in cartoonähnlichen Clips geleitet. Umfangreiche Fragen werden beantwortet, die, wenn auch nicht alle abschließend, aber als Initialzündung für eine weitere Beschäftigung mit dem Thema wirken. Und bei alledem kommt der Spaß nicht zu kurz. < I>-Simone Gefeller

Was ist was TV - Dinosaurier [VHS]

Was ist was TV - Dinosaurier [VHS]

Videokassette
Weiterinformieren oder bestellen

Seit über 40 Jahren steht die erfolgreiche Kinder-Sachbuchreihe < I> Was ist was als Synonym für spannend informative Wissensvermittlung. Noch ein bisschen länger lebten die Dinosaurier auf der Erde: etwa 160 Millionen Jahre. < P> In < I> Was ist was. Dinosaurier lernen wir die Zeitgenossen kennen, von denen die letzten vor 65 Millionen Jahren ausstarben. Obwohl kein Mensch sie je lebend gesehen hat, geht von den "schrecklichen Echsen", so die griechische Übersetzung, immer noch eine enorme Faszination aus. Nur auf Basis von versteinerten Knochen und Eiern, Haut- und Fußabdrücken leiten sich die Forscher ihr Wissen, das schon des öfteren revidiert werden musste, her. Deshalb sind ihre Erkenntnisse leider immer noch lückenhaft und werden es vermutlich auch bleiben. Natürlich kennt man dennoch bereits viele Antworten auf Fragen, wie: Was haben Dinosaurier gefressen, wer war der Größte von ihnen? Was ist ein Triceratops, was ein Fossil, und was macht eigentlich ein Paläontologe? < P> In ansprechender, verständlicher und kindgerechter Weise wird hier technologisches Wissen an Kinder und Jugendliche vermittelt. Über verschiedene Darstellungsmodi, computeranimiert oder real, bietet < I> Was ist was. Dinosaurier einen leichten Zugang für unterschiedliche Altersgruppen, vor allem aber für die Kernzielgruppe der Kinder von acht bis zwölf Jahren. Die innovative, gut 25 Minuten lange Kinderdokumentation wird dabei von drei originellen, computeranimierten Satzzeichen in cartoonähnlichen Clips geleitet. Umfangreiche Fragen werden beantwortet, die, wenn auch nicht alle abschließend, aber als Initialzündung für eine weitere Beschäftigung mit dem Thema wirken. Und bei alledem kommt der Spaß nicht zu kurz. < I>-Simone Gefeller

Was ist was TV - Mumien [VHS]

Was ist was TV - Mumien [VHS]

Videokassette
Weiterinformieren oder bestellen

Die erfolgreiche Kinder-Sachbuchreihe < I> Was ist was fand nach über 40 Jahren nun den Weg ins Fernsehen. Mit < I> Was ist was. Mumien können sich Kinder und Jugendliche auf eine innovative, gut 25 Minuten lange Kinderdokumentation freuen. Dabei begleiten sie die drei befreundeten Satzzeichen Theo, Tess und Quentin in cartoonähnlichen Clips mit spannenden Hinweisen, witzigen Dialogen und Tipps in das alte Ägypten. < P> Heute sind Pyramiden unser Ziel, die Pharaonen als Zeichen ihrer unsterblichen, Gott ähnlichen Macht bauen ließen. In großartigen Tempelanlagen wurden sie konserviert, mumifiziert und dann in den beeindruckenden Bauten zur letzten Ruhe gebettet. Warum eigentlich, wäre an dieser Stelle eine berechtigte Frage. Im Glauben der alten Ägypter wanderte die Seele des Toten vom Diesseits ins Jenseits, weshalb der Körper unbedingt erhalten bleiben musste. Durch ein " Mundöffnungsritual" beim Begräbnis belebte man die Toten symbolisch wieder, so wurde das Grab zum " Haus für die Ewigkeit". Darin liegt auch begründet, warum Essen, Trinken, Kleidung, Schuhe und Möbel, geradezu ein ganzer Hausstand als Grabbeigaben dienten und die Wände Zeichnungen aus dem Alltag schmückten. Leider wurden alle großen Königsgräber von Räubern geplündert, alle, bis auf das 1922 entdeckte Grab des Tutanchamun. < P> Bereits die alten Ägypter wussten, wie man eine Leiche mit Salben und Ölen präpariert und dann mumifiziert, damit der natürliche Verwesungsvorgang nicht einsetzt. Doch auch extreme Kälte oder Trockenheit kann einen Menschen konservieren, wie die 1991 gefundene Eismumie Ötzi beweist. Heutzutage werden Mumien mit sehr modernen Geräten untersucht und dabei viele Informationen sichtbar. Eindrucksvoll unterlegen solche Vorführungen, reale Filmaufnahmen aus Ägypten, Besuche in Museen und Abbildungen die umfangreichen Entdeckungen, die hier auf die jungen Zuschauer warten, wenn auch nicht immer in der Tiefe erklärt, doch als Initialzündung für weitere Beschäftigung mit dem Thema wirken. < P> Nahezu jede Altersgruppe findet hier einen leichten Zugang, vor allem aber die Kernzielgruppe der Kinder von acht bis zwölf Jahren, obschon dem einem oder anderen bei manchen Bildern auch mal mulmig werden dürfte. Weder besser noch schlechter als die Bücher, sondern schlicht anders wird hier in ansprechender, verständlicher, kindgerechter und spaßiger Weise ein interessantes, hauptsächlich historisches Thema aufbereitet. < I>-Simone Gefeller

Was ist was TV - Körper und Gehirn [VHS]

Was ist was TV - Körper und Gehirn [VHS]

Videokassette
Weiterinformieren oder bestellen

Die erfolgreiche Kinder-Sachbuchreihe < I> Was ist was steht seit über 40 Jahren als Synonym für spannend informative Wissensvermittlung. In ansprechender, verständlicher und kindgerechter Weise wurde das bewährte Konzept nun für das Fernsehen umgesetzt. Mit < I> Was ist was. Körper und Gehirn können sich Kinder und Jugendliche, wie auch bei den anderen Folgen, auf eine innovative, gut 25 Minuten lange Kinderdokumentation freuen. Die Moderation übernehmen drei computeranimierte Satzzeichen, die mal mit spannenden Hinweisen, mal in Dialogen, immer jedoch mit freundschaftlichem Spaß durch die Sendung führen. < P> Auf der Erde leben etwa sechs Milliarden Menschen von denen jeder individuell verschieden ist, die jedoch aus Sicht der Evolution eine einzigartige Gemeinsamkeit besitzen: ihren Bauplan. Ob schwarz, weiß, gelb, dick, dünn, riesig oder winzig, alle (gesunden) Körper bestehen aus Kopf, Rumpf mit Brust und Bauch, den Extremitäten sowie vielen, weiteren Bausteinen. Um den Zuschauern den Körper nun richtig verständlich machen zu können, dienen ein Mann und eine Frau als exemplarische Betrachtungsobjekte. Ergänzt werden diese Realbilder und Filmsequenzen durch Abbildungen, computeranimierte Szenen und auch Röntgenbilder. < P> Der Rumpf mit all seinen enthaltenen, notwendigen Organen, das Gehirn als steuernde und reizfilternde " Kommandozentrale", die Funktionen von Knochen, Gelenken, Muskeln, Blut sowie die Sinneswahrnehmungen, alles wird hier erklärt. Auch auf die Besonderheiten der menschlichen Gattung macht man uns aufmerksam: unser aufrechter Gang und den Luxus, fünf Finger zu besitzen, darunter den so wichtigen Daumen. Und damit alles reibungslos funktioniert, müssen wir atmen und Energie tanken. < P> In < I> Was ist was. Körper und Gehirn werden umfangreiche Fragen beantwortet, die, wenn auch nicht alle abschließend, aber als Initialzündung für die weitere Beschäftigung mit dem Thema wirken. Die Darstellung dieser Junior-Dokumentation ist locker und mit Spaß durchsetzt, so dass unterschiedliche Altersgruppen hier einen leichten Zugang finden, vor allem aber die Kernzielgruppe der Kinder von acht bis zwölf Jahren. Wecken und befriedigen Sie die Neugier Ihrer Kinder! < I>-Simone Gefeller

Was ist was TV - Pferde [VHS]

Was ist was TV - Pferde [VHS]

Videokassette
Weiterinformieren oder bestellen

Die erfolgreiche Kinder-Sachbuchreihe < I> Was ist was steht seit über 40 Jahren als Synonym für spannend informative Wissensvermittlung. In ansprechender, verständlicher und kindgerechter Weise wurde das bewährte Konzept nun für das Fernsehen umgesetzt. Mit < I> Was ist wa. Pferde können sich Kinder und Jugendliche, wie auch bei den anderen Folgen, auf eine innovative, gut 25 Minuten lange Kinderdokumentation freuen. Die Moderation übernehmen drei computeranimierte Satzzeichen: Theo, das blaue, stets interessierte Fragezeichen, Tess, das rote, waghalsige Ausrufezeichen und der quirlig gelbe Punkt Quentin. In cartoonähnlichen Clips führen sie mal mit spannenden Hinweisen, mal in Dialogen, immer jedoch mit freundschaftlichem Spaß durch die Sendung. < P> Wir starten die Reise vor über 50 Millionen Jahren, als es nur Urpferdchen in der Größe von Hunden gab. Klima- und Landschaftsveränderung zwangen die Tiere zur Anpassung, so dass sie sich im Laufe von Jahrtausenden zu größeren und schnelleren Pferden entwickelten, die sich zu Herden zusammenschlossen. Doch erst vor etwa 4. 000 Jahren entdeckten die Menschen das Pferd als Zug- und Reittier. Nach jahrelangen Diensten als verlässlicher Arbeiter verbindet sie heutzutage mehr die Freundschaft und der Sportsgeist mit uns. < P> Womit wir auch beim Kern angelangt wären, denn Anna und Theresa lernen das Reiten. Dass dabei ein bloßes Aufsitzen nicht ausreicht, zeigt die Dokumentation sehr deutlich. Denn vorab muss das Pferd geputzt werden, um einerseits Vertrauen zu seinem Reiter aufzubauen und andererseits gegebenenfalls auftretenden Scheuerdruck durch den Sattel zu verhindern. Doch kann man eigentlich jedes Pferd sofort reiten oder müssen sie ausgebildet werden? Wie schnell sind Pferde, wie lange können sie ununterbrochen laufen, wie riechen, atmen und schmecken sie? In < I> Was ist wa. Pferde werden umfangreiche Fragen beantwortet, die, wenn auch nicht alle abschließend, aber als Initialzündung für die weitere Beschäftigung mit dem Thema wirken. < P> Viele anschauliche Realfilmsequenzen und auch einige Abbildungen bieten einen leichten Zugang für unterschiedliche Altersgruppen, vor allem für die Kernzielgruppe der Kinder von acht bis zwölf Jahren. Diese gelungene Dokumentation bereitet das Thema Pferde allgemein und insbesondere seine Rolle als Reitpferd verständlich und unterhaltsam auf und wird allen, die Pferde lieben, aber noch nicht allzu viel Berührungspunkte mit diesem Tier hatten, viel Vergnügen bereiten. < I>-Simone Gefeller

Was ist was TV - Wale und Delphine [VHS]

Was ist was TV - Wale und Delphine [VHS]

Videokassette
Weiterinformieren oder bestellen

Die erfolgreiche Kinder-Sachbuchreihe < I> Was ist was steht seit über 40 Jahren als Synonym für spannend informative Wissensvermittlung. In ansprechender, verständlicher und kindgerechter Weise wurde das bewährte Konzept nun für das Fernsehen umgesetzt. Bei < I> Was ist wa. Wale und Delphine, wie auch bei den anderen Folgen, können sich Kinder, Jugendliche und sicherlich der eine oder andere Erwachsene, auf eine innovative, gut 25 Minuten lange Kinderdokumentation freuen. Die Moderation übernehmen drei computeranimierte Satzzeichen: Theo, das blaue, stets interessierte Fragezeichen, Tess, das rote, waghalsige Ausrufezeichen, und der quirlig gelbe Punkt Quentin. In cartoonähnlichen, kurzen Clips führen sie mal mit spannenden Hinweisen, mal in Dialogen, immer jedoch mit freundschaftlichem Spaß durch die Sendung. < P> Lassen Sie uns untertauchen, um die größten Lebewesen der Erde, die Wale, genauer kennen zu lernen. Begleiten wir einfach eine Forschergruppe auf das offene Meer hinaus. Dabei zeigt uns der vom Boot gedrehte Film eindrucksvoll die Größe der Tiere oder auch die hoch spritzende Fontäne, die beim Ausatmen von Luft entsteht. Können Sie sich vorstellen, dass ein Wal so lang wie drei Busse werden kann? Und kennen Sie den Unterschied und die speziellen Ernährungsbedürfnisse von Zahn- und Bartenwalen? Wie vermehren sich die gigantischen Säugetiere, wie kommunizieren sie und welche Sinnesorgane besitzen sie? In < I> Was ist was. Wale und Delphine werden umfangreiche Fragen beantwortet, die, wenn auch nicht alle abschließend, aber als Initialzündung für die weitere Beschäftigung mit dem Thema wirken. < P> Viele anschauliche Realfilmsequenzen und auch einige nachgestellte bzw. erklärende Szenen und Abbildungen bieten einen leichten Zugang für unterschiedliche Altersgruppen, vor allem aber für die Kernzielgruppe der Kinder von acht bis zwölf Jahren. Diese gelungene Kinderdokumentation weckt das Interesse an den Meeressäugern und hoffentlich auch eine positive Einstellung zu ihrem Leben und dem notwendigen Schutz. < I>-Simone Gefeller

Was ist was TV - Indianer [VHS]

Was ist was TV - Indianer [VHS]

Videokassette
Weiterinformieren oder bestellen

Kennen Sie die Bücher der Serie < I> Was ist was? . Sie (und Ihre Kinder) haben bestimmt schon begeistert darin herumgeschmökert. Doch kennen Sie auch die gleichnamige Fernsehserie? < I> Was ist was T V ist ebenso faszinierend wie die gedruckten Vorläufer. Das computeranimierte Fragezeichen Theo, das Ausrufezeichen Tess und Punkt Quentin führen durch jede knapp halbstündige Sendung. Mit viel Witz und noch mehr Wissen entführen sie die kleinen und großen Zuschauer ab sechs Jahren in so unterschiedliche Themenwelten wie Ritter und Burgen, Reptilien und Amphibien, Wetter, < I> Autos oder Indianer. < P> Jede Videokassette ist ein schier unerschöpflicher Quell an Informationen, der alle nur erdenklichen Aspekte des jeweiligen Themas ausleuchtet. Mithilfe von Computeranimationen, Kurzfilmen und atemberaubenden Dokumentationsaufnahmen erfährt man zum Beispiel, was alles zu einer Ritterrüstung gehört, wie Frösche trinken (nicht mit dem Maul!) oder seit wann es Menschen gibt. Das Motto der Serie " Wissen up to date" hätte ebenso gut " Lernen mit Spaß für Jung und Alt" lauten können. < P> Schon fast jedes Thema wurde bereits in der Buchreihe von < I> Was ist was? bearbeitet. Mittlerweile gibt es über 100 Bände und ein Ende ist nicht abzusehen. Doch das Besondere an dieser Serie ist, dass Kinder und Erwachsene gleichsam fasziniert sind, von der Menge an Interessantem und Wissenswertem, das sich ihnen in Büchern und jetzt endlich auch auf Video offenbart. < P> < I> Was ist was T V entführt auf spannende Reisen, die selbst vor den Grenzen dieser Erde nicht Halt machen. Auch < I> Planeten und Raumfahrt wurde bereits in bewegten Bildern bearbeitet. Bleibt zu hoffen, dass diese einzigartige Serie noch viele, viele Jahre im Fernsehen und auf Video zu bestaunen ist. < I>-Sandra Neumayer

DVDs, Blu-ray: Was ist was
Weitere Seiten:
Was ist was, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7    
Letzte Seite!


DVDs und Blu-ray: Was ist was
DVDs und Blu-ray
Kinder und Familie
Kinderserien

Was ist was



24.05.2022  10