Horror Cinema von Paul Duncan Buch, Gebundene Ausgabe, 08. Mai 2017 Auf Lager.
Preis: € 15,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Gebundenes Buch Strapazieren Sie Ihre Nerven mit dieser erweiterten und überarbeiteten Ausgabe unserer Geschichte des Horrorkinos. Dieser gruselige Band enthält 640 Seiten voller blutrünstiger Killer, Geister, Zombies, Kannibalen und anderer Kreaturen aus den schauerlichsten Kinowerken aller Zeiten - von den stummen Schockern der 1920er-Jahre bis zu den Spezialeffektorgien des 21. Jahrhunderts. In zehn üppig bebilderten Kapiteln blickt dieser Band ins Innerste einiger Lieblingsfiguren und -themen des Horrorfilms, seien es Sci-Fi-Dystopien, Spukhäuser, Mörderinnen oder Werwölfe. Jedes dieser klassischen Motive wird aus ästhetischer und historischer Sicht beleuchtet, um zu zeigen, wie das Horrorgenre grundlegende menschliche Ängste manipuliert und mit gesellschafts- oder kulturspezifischem Unbehagen spielt. Der zweite Teil des Buchs bringt die Leser auf Tuchfühlung mit 50 Musterbeispielen des Horrorkinos, von Schwarz-Weiß-Klassikern wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde über Godzilla bis zu Rosemaries Baby, The Wicker Man, Shining, The Blair Witch Project und vielen anderen. Zu den zahlreichen Abbildungen des Bandes gehören unter anderem Filmplakate, Szenenbildentwürfe, Standbilder sowie Aufnahmen von den Dreharbeiten.
Jenseits der Einstellung. Schriften zur Filmtheorie von Helmut H. Diederichs Taschenbuch, 27. Februar 2006
Es gehörte zu den Grundannahmen der konstruktivistischen Montagetheorie Eisensteins, dass es möglich sei, durch das Aneinanderschneiden von Bildern Denkprozesse von Zuschauern anzuregen. Dieser muss die - intellektuell-begriffliche - Verbindung zwischen den Bildern herstellen. Darin ähnelt die semiotische Arbeitsweise der intellektuellen Montage derjenigen von Hieroglyphen, wie sie beispielsweise in der japanischen Sprache verwendet werden. Diese Form der Montage basiert nicht auf der Hoffnung, Einstellungen würden zu einer einheitlichen Raum-, Zeit- und Geschehensvorstellung synthetisiert, sondern auf der Kollision elementarer Bedeutungen - es entsteht ein Konflikt der Bildassoziationen (nicht nur der Bildinhalte, sondern auch solcher Parameter wie Tiefenschärfe, Einstellungsgröße oder Beleuchtungsstil). Allgemein wird Eisensteins Film Oktjabr ( Ud S S R 1928) als Beispiel angesehen, in dem Eisenstein die Reichweite des Konzepts der "intellektuellen Montage" demonstrieren wollte. Eine der Möglichkeiten der Gedankenverbindung ist die Verallgemeinerung: Eine Szene des Filmes zeigt russische Truppen, die - um "für Gott und Vaterland" zu kämpfen - auf St. Petersburg zumarschieren; die Handlung wird unterbrochen, es folgt eine schnell geschnittene Reihe von Standbildern von Figuren aus verschiedenen Kulturkreisen, die alle das Thema " Gott" haben. Ein anderer Typus ist die (kritische) Metaphorisierung: Zum Bild einer Jesuskrone werden Bilder anderer Gottheiten geschnitten, die die Einzigartigkeit, die Erlösungs- und Führungsrolle Jesus' in Frage stellen.
Gran Torino von Clint Eastwood. Filmanalyse und Interpretation.: Für Oberstufe und Abitur. (Königs Erläuterungen Spezial) von Clint Eastwood Taschenbuch, 15. August 2017 Auf Lager.
Preis: € 8,50 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Proust und die Medien von Uta Felten Taschenbuch, 01. Juni 2005 Auf Lager.
Preis: € 43,90 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Grundkurs Filmanalyse von Werner Faulstich Taschenbuch, 24. April 2013 Auf Lager.
Preis: € 19,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Sergei M. Eisenstein: Notes for a General History of Cinema (Film Theory in Media History) von Naum Kleiman Buch, Gebundene Ausgabe, 25. April 2016 Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 10 Tagen.
Preis: € 143,72 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Film Noir von Paul Duncan Buch, Gebundene Ausgabe, 04. Mai 2019 Auf Lager.
Preis: € 15,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Fakt ab!: Die unglaublichsten Geschichten aus der Welt des Films von David Hain Buch, Broschiert, 10. Februar 2017 Auf Lager.
Preis: € 14,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Film Theory and Criticism: Introductory Readings von Leo Braudy Taschenbuch, 15. Februar 2016 Auf Lager.
Preis: € 107,50 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
Filmanalyse (Film, Fernsehen, Neue Medien) von Oliver Keutzer Taschenbuch, 18. Dezember 2014 Auf Lager.
Preis: € 29,99 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)